
Worte wahrer Verzweiflung:
Vor einigen Tagen ist meine System-SSD kaputtgegangen, also habe ich sie zur RMA geschickt. Ich war gerade dabei, meine Bachelorarbeit zu schreiben, also musste ich schnell wieder einsatzbereit sein. Ich habe meine zweite, ältere 60-GB-SSD für das temporäre System verwendet. Heute habe ich eine neue SSD von RMA bekommen. Da ich eines dieser P55-Motherboards ohne richtige native Unterstützung von SATA3 habe, die mit einem beschissenen Marvel-Controller implementiert ist, habe ich sie nie wirklich verwendet. Trotzdem wollte ich einfach mal sehen, wie es läuft, und habe sie an den SATA3-Port angeschlossen und Windows 7 sowie alle Treiber und Anwendungen installiert. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich also 2 SSDs, auf denen jeweils eine Kopie von Windows 7 installiert war, und ich habe auch den Boot-Record (mit bcdboot) meines neuen Systems zum älteren Windows-Bootloader hinzugefügt (vorübergehende Lösung, bevor ich die neue SSD als erste Boot-Option einstelle). Alles hat ganz gut funktioniert. ABER...
Als letztes, was ich noch tun muss, habe ich mit der Installation von Visual Studio 2013 (von DreamSpark) begonnen. Als ich aus der Küche zurückkam, sah ich einen Windows-Startfehlerbildschirm mit dem Code 0xc00....0f. Also, verdammt. Nach ein paar Stunden Arbeit wurde mir schnell klar, dass meine neue Windows-Installation möglicherweise weg war. Also dachte ich, ich könnte mein älteres Windows verwenden, um zu sehen, was passiert ist. Aber es war auch beschädigt! Und nicht sein MBR. Es begann normal zu laden, fror dann aber ein. Dasselbe im abgesicherten Modus.
Ich habe meine Kopie der Windows-DVD verwendet, um „Startprobleme“ des älteren Systems zu beheben (das neue konnte überhaupt nicht erkannt werden). Als der Reparaturvorgang abgeschlossen war, habe ich das System gebootet und chkdsk auf der neuen SSD ausgeführt. So viele fehlerhafte Sektoren! Zuerst dachte ich, die SSD sei einfach hinüber. Aber nach vielen Neustarts, Formatierungen und allem habe ich sie vom SATA3- zum SATA2-Port wieder angeschlossen. Plötzlich konnte ich eine Low-Level-Formatierung durchführen und es tatsächlich wieder geschafft, eine neue Kopie von Windows auf dem Laufwerk zu installieren. Ohne jedes Problem, zumindest bisher.
Wenn Sie es bis hierher geschafft haben, frage ich mich zwei Dinge:
- Wie zum Teufel konnte der Absturz einer SSD, die an einen anderen Port und Hostchip angeschlossen war, auch mein älteres System beeinträchtigen? Ja, es gab einen Boot-Record dafür, aber es fror während des Bootvorgangs ein, mitten in der Windows-Startanimation, also war sein MBR offensichtlich nicht beschädigt.
- Könnte der Marvell SATA3-Controller das Problem wirklich überhaupt verursacht haben? Die meisten Bedenken betreffen die Leistung, nicht die Stabilität oder die Zerstörung von MBRs … Könnte die einfache Installation von Visual Studio den MBR beschädigen? Selbst wenn es einen Systemabsturz gegeben hätte, der nichts mit den beiden SSDs zu tun hatte (Stromstoß, BSOD usw.), wird normalerweise nichts in die MBR-Sektoren geschrieben.
Bitte entschuldigen Sie einige Tippfehler und mögliche Grammatikfehler. Ich bin zu deprimiert und müde, um nach einem über 12-stündigen Marathon voller Scheiße klar denken zu können.
Antwort1
Wenn beide Laufwerke gleichzeitig angeschlossen waren, liegt das Problem wahrscheinlich beim Bootmanager oder es kommt zu Konflikten.
Versuchen Sie die Reparatur, indem Sie jeweils nur ein Laufwerk anschließen.
Zwei Windows-Versionen in separaten Partitionen auf demselben Laufwerk sind kein Problem, da der Bootmanager dies zulässt. Wenn es jedoch bei der Installation von Windows zwei Laufwerke gab, hat es den bereits vorhandenen Bootmanager auf Ihrem älteren Laufwerk durcheinander gebracht/neu geschrieben oder zu Problemen geführt. Soweit ich gelesen habe, scheint der Bootmanager nur auf ein Laufwerk geschrieben zu sein, um als beides zu fungieren.
Ich habe Win 8.1 auf meiner SSD installiert, ohne meine vorherige Festplatte (Windows 7) anzuschließen, und wollte beides als eine Art Dual-Boot mit dem BIOS beibehalten. Wenn ich beide anschließe, scheint es Probleme zu geben. Ich hoffe, dass ich bald nur noch die SSD verwenden und Win 7 von der Festplatte entfernen kann, um diese als Datenlaufwerk zu verwenden. Ich hoffe, das ergibt Sinn.
lesen Sie dies: http://technet.microsoft.com/en-us/magazine/ee851681.aspx