
Ich habe einen HP Pavilion G6 Laptop, der mit 4 GB RAM (Samsung) geliefert wurde. Ich habe ihn vor Kurzem mit weiteren 2 GB G.Skill RAM 1333 MHz mit CL 9-9-9 aufgerüstet, sodass der Speicher insgesamt 6 GB betrug.
Vor ein paar Tagen funktionierte der bisherige RAM, der mit dem Laptop geliefert wurde, nicht mehr und ich musste ihn entfernen, da der Laptop ohne ihn nicht startete und am Anfang Pieptöne von sich gab. Jetzt läuft mein Laptop mit dem 2 GB G.Skill RAM, aber ich brauche mehr.
Ich habe einen Corsair Vengence 1600 MHz 4 GB RAM mit CL 9-9-9 zum Upgrade ausgewählt, aber der bereits installierte RAM ist 1333 MHz. Meine Fragen sind folgende:
- Sind diese beiden RAMs so kompatibel, dass ich aus beiden die beste Leistung heraushole?
- Verstößt es gegen irgendeine Garantie des Herstellers, wenn ich den RAM eines anderen Unternehmens im nächsten Steckplatz verwende?
- Ist es in Ordnung, RAMs mit unterschiedlichen Frequenzen und unterschiedlichen Marken zu installieren?
- Beeinflussen sie sich gegenseitig oder die Leistung in irgendeiner Weise?
- Wie werden sie am effektivsten in die Steckplätze eingesetzt? Sollte der größere RAM in Steckplatz 1 oder Steckplatz 2 sein?
- Kann ich auch einen RAM mit anderer CL, aber gleicher Frequenz auswählen?
- Kann ich in meinem Laptop auch GDDR3-RAM einbauen?
- Kann ich den RAM auf mehr als 8 GB aufrüsten, wenn mein Laptop dies nicht unterstützt?
- Hat mein vorinstallierter RAM aufgehört zu funktionieren, weil der neu installierte GSkill-RAM eine andere Frequenz oder CL aufweist?
Aktueller (installierter) RAM – GSkillhttp://goo.gl/teXRYJ
Upgrade auf Corsair -http://goo.gl/OwYKcG
PC-Konfiguration: i5 2. Generation | 1 TB HDD | 1 GB Radeon 7940 | Mit 4 GB RAM geliefert, läuft derzeit mit 2 GB.
Bitte beachten Sie, dass ich beide RAMs in meinem Laptop installieren werde.
Antwort1
Sind diese beiden RAMs so kompatibel, dass ich aus beiden die beste Leistung heraushole?
Ja, sie sind kompatibel, nein, sie werden es nichtbeidelaufen am besten. Das Modul mit der schlechtesten Leistung gibt das Tempo vor.
Verstößt es gegen irgendeine Garantie des Herstellers, wenn ich den RAM eines anderen Unternehmens im nächsten Steckplatz verwende?
Wer weiß. Sie müssen es ja nicht wissen, oder? ;)
Ist es in Ordnung, RAMs mit unterschiedlichen Frequenzen und unterschiedlichen Marken zu installieren?
Ja.
Beeinflussen sie sich gegenseitig oder die Leistung in irgendeiner Weise?
Ja, siehe 1.
Wie werden sie am effektivsten in die Steckplätze eingesetzt? Sollte der größere RAM in Steckplatz 1 oder Steckplatz 2 sein?
Spielt keine Rolle.
Kann ich auch einen RAM mit anderer CL, aber gleicher Frequenz auswählen?
Ja, siehe 1.
Kann ich in meinem Laptop auch GDDR3-RAM einbauen?
Wo würdest du das überhaupt kaufen? Nein.
Kann ich den RAM auf mehr als 8 GB aufrüsten, wenn mein Laptop dies nicht unterstützt?
Vielleicht. Du musst es versuchen.
Hat mein vorinstallierter RAM aufgehört zu funktionieren, weil der neu installierte GSkill-RAM eine andere Frequenz oder CL aufweist?
NEIN.
Antwort2
Um die Antwort von @DanielB noch zu ergänzen:
- Sind diese beiden RAMs so kompatibel, dass ich aus beiden die beste Leistung heraushole?
- Ist es in Ordnung, RAMs mit unterschiedlichen Frequenzen und unterschiedlichen Marken zu installieren?
- Beeinflussen sie sich gegenseitig oder die Leistung in irgendeiner Weise?
- Kann ich auch einen RAM mit anderer CL, aber gleicher Frequenz auswählen?
Die Marke spielt keine Rolle. Wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihnen passt. Häufigkeit und Zeitpunkt spielen jedoch eine Rolle.
Jede DDR3-Frequenz hat eine Reihe von Timings, die damit verwendet werden können. Sie finden sieauf Wikipedia gelistet. Alle Speichermodule müssen mit der gleichen Frequenz und den gleichen Taktungen arbeiten. Sie können Module mit unterschiedlichen Frequenzen oder Taktungen installieren, aber die schnelleren werden untertaktet, um mit den langsamsten mitzuhalten.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben ein 1333 MHz 9-9-9-Modul und ein 1600 MHz 9-9-9-Modul.
- Das 1333-MHz-Modul arbeitet mit seiner nativen Frequenz
- Das 1600 MHz-Modul wird auf 1333 MHz heruntergetaktet und seine Leistung sinkt entsprechend
- Beide Module haben 9-9-9 Timings, also wird sich hier nichts ändern