Ich versuche, MySQL auf einer Fedora 20-Box zu installieren. Ich verwende die folgende Anleitung, in der Folgendes steht:
Erstens wurde MySQL seit Fedora 19 durch MariaDB ersetzt (http://fedoraproject.org/wiki/Features/ReplaceMySQLwithMariaDB).
Um MariaDB Server zu installieren, müssen Sie den folgenden Befehl ausführen:
yum install mariadb mariadb-server Um MariaDB auf Fedora 20 zu starten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
systemctl start mariadb.service Um MariaDB unter Fedora 20 automatisch zu starten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
systemctl enable mariadb.service Nachdem Sie MariaDB gestartet haben (tun Sie dies nur einmal), führen Sie den folgenden Befehl aus:
/usr/bin/mysql_secure_installation Dieser Befehl fordert Sie auf, einige Eingaben vorzunehmen, um das Root-Passwort festzulegen, anonyme Benutzer zu entfernen, die Remote-Anmeldung von Root zu untersagen, die Testdatenbank zu entfernen und Berechtigungstabellen neu zu laden.
Ich habe Schritt eins ohne Probleme abgeschlossen :) Die Pakete wurden also ohne Probleme installiert und ich habe sogar die folgende Meldung erhalten - Complete!
Der zweite Schritt macht mich jedoch verrückt. Ich erhalte die folgende Fehlermeldung
[root@secondstory1d etc]# systemctl enable mariadb.service Methodenaufruf konnte nicht ausgeführt werden: Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis
Ich nehme an, das liegt daran, dass ich mich nicht im richtigen Installationsverzeichnis befinde. Ich bin mir jedoch nicht sicher, wie ich das herausfinden kann.
Kann mir bitte jemand einen Rat geben, wo ich suchen muss.
Danke