![Kleines bootfähiges Paket zum Aktivieren des SSH-Clients?](https://rvso.com/image/1416373/Kleines%20bootf%C3%A4higes%20Paket%20zum%20Aktivieren%20des%20SSH-Clients%3F.png)
Ich habe versucht, das kleinstmögliche Paket zu finden, das ich auf eine CD/einen USB-Stick packen kann und das es mir ermöglicht, einen SSH-Client auf einem kabelgebundenen Netzwerkcomputer zu verwenden. Ich spreche von wirklich grundlegendem Zeug, keine schicken Shells oder verschwendeten Kernelmodule, nur eine SSH-CLI.
Da sich anscheinend niemand die Mühe gemacht hat, einen bootfähigen SSH-Client zu erstellen (jeder Wortkombination zufolge, die mir bei Google eingefallen ist), ist das Beste, was mir eingefallen ist, mein eigenes Remaster von TinyCore mit gcc-libs, openssl und openssh, das in initrd gepackt ist. Mit den tcz-Paketen von TinyCore könnte das wohl geringfügig kleiner sein, aber das bedeutet nur zusätzliche Arbeit beim Booten. Ich suche nach einem kleinen Format und einer kleinen Bootzeit. Das ISO ist knapp über 11 MB groß.
Ich habe im Dateisystem herumgeschnüffelt und nach Dingen gesucht, die ich weglassen könnte, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich etwas Offensichtliches sehe. Ich könnte Treiber, Kernelmodule oder sogar Kernelcode, Bibliotheken und Dienstprogramme entfernen, aber ich weiß nicht genug, um zu wissen, was weggelassen werden kann und was nötig ist, um SSH zum Laufen zu bringen. Einige einfache Änderungen an OpenSh würden es als Standard-Benutzer-Shell nutzbar machen, wodurch die Notwendigkeit einer separaten Shell und (hoffentlich) Busybox entfallen würde.
Ich schätze, meine Frage lässt sich in zwei Teile aufteilen:
Was ist zusätzlich zum Kernel erforderlich, um in einen SSH-Client zu gelangen?
Kennen Sie einen kleineren und schnelleren Weg, um in einen SSH-Client zu gelangen als mein TinyCore-Remaster?
Antwort1
Ich denke, dass eine sehr abgespeckte Version vonbeschäftigtbox(nur eine einfache Shell und ein paar Netzwerkkonfigurationstools, die Sie möglicherweise zum Einrichten des Netzwerks benötigen) mit dem Zusatz von Dropbear als SSH-Client (statisch verknüpft) liegt es deutlich unter den von Ihnen genannten 11 MB. Ich würde sagen, etwa 1–2 MB würden auf jeden Fall ausreichen, aber Sie könnten es noch weiter reduzieren. Fügen Sie außerdem einen minimalen Kernel hinzu.
Es hängt natürlich ein bisschen von Ihrer Architektur usw. ab (z. B. ist Dropbear, statisch verknüpft für ein MIPS-System, das ich hier habe, etwa 200 KB groß, in eine einfache Busybox passen möglicherweise problemlos 500 KB oder so).