
Ich bin vor Kurzem auf ein Problem auf meinem Arbeitscomputer gestoßen. Ich verwende Kubuntu 14.04 als mein Hauptentwicklungsbetriebssystem und Windows 7 aus Kompatibilitätsgründen mit einiger Unternehmenssoftware und Netzwerkkram. Mein Problem ist, dass ich meine Daten zu Hause auf einer ext4-Partition speichern möchte, da das Linux-Betriebssystem das Hauptbetriebssystem ist. Aber ich brauche meine Daten auch unter Windows, da ich dort einige Arbeiten erledigen muss.
Meine Lösungsvorstellung ist, beim Systemstart ein Skript auszuführen, das rsync verwendet, um bestimmte Verzeichnisse zwischen Windows- und Kubuntu-Partitionen zu synchronisieren. (Es handelt sich hauptsächlich um Dokumente und Quellcodes, daher ist die Verdoppelung der Größe kein Problem.) Auf diese Weise hätte ich immer aktuelle Daten und darüber hinaus eine Art Backup für den Fall einer beschädigten Partition.
Das kann ich problemlos unter Linux machen – tatsächlich wäre es ein wirklich kurzes Skript, das in wenigen Minuten geschrieben wäre. Aber das Problem hier ist: Gibt es eine Möglichkeit, das unter Windows zu machen? Ich meine – kann ich in Windows per cmd auf eine ext4-Partition zugreifen? Ich weiß, dass es GUI-Tools gibt, die auf ext4-Partitionen zugreifen können, aber ich kann sie nicht in einem Skript verwenden.
Hatte jemand ein ähnliches Problem oder kennt er ein CMD-Tool, mit dem ich das Problem lösen kann?
Dank im Voraus!
Antwort1
Versuchen Sie Ext2Fsd:http://www.ext2fsd.com/
Ext2Fsd ist ein Windows-Dateisystemtreiber für die Dateisysteme Ext2, Ext3 und Ext4. Er ermöglicht Windows, Linux-Dateisysteme nativ zu lesen und bietet Zugriff auf das Dateisystem über einen Laufwerksbuchstaben, auf den jedes Programm zugreifen kann.
Antwort2
Kubuntu verfügt über NTFS-Lese-/Schreibzugriff mit ntfs-3g ... Warum erstellen Sie nicht eine NTFS-Partition getrennt von Windows und Kubuntu, sodass beide Betriebssysteme darauf lesen/schreiben können? Sie könnten dann auf beiden Seiten Skripte verwenden, um Ihre Daten zu verwenden und zu sichern. Sichern Sie sie jedoch auf einer anderen Festplatte. Sie könnten dann fstab verwenden, um die Partition in Kubuntu automatisch in einem Verzeichnis Ihrer Wahl zu mounten.