Warum ist Kopieren und Einfügen in Windows-Befehlszeilentools normalerweise umständlich?

Warum ist Kopieren und Einfügen in Windows-Befehlszeilentools normalerweise umständlich?

Ich habe die Eingabeaufforderung, Cygwin und Mobaxterm in Windows verwendet. Obwohl sie Kopieren und Einfügen unterstützen, ist der Vorgang normalerweise nicht so einfach. Die Auswahl des Textes in der Eingabeaufforderung ist seltsam und das Kopieren und Einfügen des Textes erfordert mehrere Klicks oder Tastenkombinationen.

Unter Mac OS beispielsweise können Sie jedoch ganz einfach im Terminal kopieren und einfügen, indem Sie wie üblich Ctrl+ C/ Ctrl+ Vdrücken. Ich frage mich, warum dies bei Windows-Befehlszeilentools nicht ähnlich einfach ist. Liegt das an technischen oder Implementierungsproblemen?

Antwort1

Ctrl+ keywird verwendet, um Signale an Konsolenprogramme zu senden. Beispielsweise beendet Ctrl+ Cdie laufende App. Daher kann es im Allgemeinen nicht für Verknüpfungen verwendet werden. Aus diesem Grund verwenden Linux-Terminals stattdessen häufig Ctrl+ Shift+ key.

Um schnell zu kopieren/einzufügen, gibt es in früheren Windows-Versionen einen „Schnellbearbeitungsmodus“, dernicht standardmäßig aktiviert. In diesem Modus wählen Sie den Text aus und drücken Enterzum Kopieren. Sie müssen nicht wie zuvor in den Markierungsmodus wechseln. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Konsole, um einzufügen, genau wie bei einem mittleren Klick unter Linux. Immer noch ein bisschen umständlich, aber auf jeden Fall viel schneller, als ohne diese Funktion auszukommen.

Seit Windows 10 hat MS einige großeKonsolenverbesserungenCtrl. Jetzt können Sie + C/ Ctrl+ Vzum Kopieren/Einfügen verwendenWindows 10-Terminalwenn gerade Text ausgewählt wird, andernfalls wird wie zuvor ein Signal an das Programm gesendet.

verwandte Informationen