
Meine Arbeitskonfiguration ist wie folgt:
- Physische Maschine:
- Windows 8.1 Pro Ultrabook
- Hyper-V
- Drahtlose Verbindung zum Büro-WLAN
- Virtuelle Maschine (gehostet von physisch)
- Linux Ubuntu 14.04
Die Verbindung zur virtuellen Maschine wird über einen internen Switch bereitgestellt, der die WLAN-Verbindung der physischen Maschine teilt (http://snag.gy/cNKCY.jpg).
Wenn ich versuche, den Shrew Soft VPN Client auf der physischen Maschine zu installieren, verliert die virtuelle Maschine ihre Verbindung zum Internet: Sie pingt Google nicht an, kann den DNS-Server (8.8.8.8) nicht erreichen und kann außerhalb davon nichts tun. Trotz dieser fehlenden Verbindung zur Außenwelt kann die physische Maschine immer noch Kontakt zur VM aufnehmen (Ping, SSH usw.).
Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem lösen könnte? Bitte teilen Sie mir bei Bedarf eine Diagnose mit, die ich auf einer physischen oder virtuellen Maschine ausführen kann.
Dank im Voraus,
Claudio
Antwort1
- Erstellen Sie einen virtuellen Switch „Internes Netzwerk“ für Ihre Ubuntu-VM (Hyper-V-Client).
- Gehen Sie auf dem Host-Rechner zu „Systemsteuerung“, „Netzwerk und Internet“, „Netzwerk- und Freigabecenter“
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf Host „Verbindungen“ (Dies ist der physische WLAN-Adapter)
- Klicken Sie im Popup-Fenster auf Eigenschaften
- Klicken Sie auf „Teilen“
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Anderen Netzwerkbenutzern erlauben, über die Internetverbindung dieses Computers eine Verbindung herzustellen
- Wählen Sie unter „Heimnetzwerkverbindung“ den Namen des virtuellen Switches aus, den Sie in Schritt 1 erstellt haben.
Sollte jetzt funktionieren. Nur zur Information: Die obigen Schritte sind NICHT erforderlich, wenn Sie eine Windows-VM erstellen.
Grüße, Mike