Mit PowerPivots finden Sie Elemente, die *nur* in einer Kategorie vorkommen

Mit PowerPivots finden Sie Elemente, die *nur* in einer Kategorie vorkommen

Wie finde ich mit PowerPivot Elemente nur in einer Kategorie? Hier ist ein Beispiel:

item category number obera f6 7 artois f7 2 obera f7 3 ella f6 9

Wenn ich wähle f6, wäre die Ausgabe für dieses Beispiel:

ella

(es würde kein Obera enthalten, da das auch in der Kategorie F7 erscheint). Vielen Dank im Voraus.

Bearbeiten: Ich möchte für jede Kategorie (von denen ich viele habe) Elemente anzeigen, die nur in dieser Kategorie und nirgendwo sonst vorkommen.

Antwort1

Ich habe eine Lösung dafür mit dem Power Query-Add-In erstellt. Sie können es von meinem OneDrive herunterladen - es ist die DateiPower Query-Demo – Elemente, die nur in einer Kategorie sind

http://1drv.ms/1AzPAZp

Hier ist eine Beschreibung, wie ich es gebaut habe:

Mithilfe von Power Query habe ich aus der Excel-Tabelle eine Abfrage („Tabelle1“) erstellt. Ich habe die Option „In Arbeitsblatt laden“ deaktiviert – dies dient nur als Eingabe für die nächste Abfrage.

Anschließend habe ich eine weitere Abfrage („Tabelle1, mehrere Kategorien“) aus derselben Excel-Tabelle erstellt. In dieser Abfrage habe ich die Abfrage „Tabelle1“ zusammengeführt und mit „Artikel“ verknüpft. Anschließend habe ich die Spalten „Artikel“ und „Kategorie“ aus „Tabelle1“ erweitert. Beachten Sie, dass ich an dieser Stelle die Anzahl der Zeilen erhöht habe, sodass alle Artikelkombinationen abgedeckt sind.

Dann habe ich eine benutzerdefinierte Spalte „Multi-Kategorie“ hinzugefügt. Die Formel lautet einfach:

[category] <> [NewColumn.category]

Ich bin bereits bei „Artikel“ angemeldet, daher wird geprüft, ob es mehrere Kategorien für diesen Artikel gibt. Dann habe ich nach dieser Spalte gefiltert und nur die WAHREN Werte beibehalten.

Ich habe dann eine Gruppierung nach hinzugefügt, um nach Artikel und Kategorie zu gruppieren und den Maximalwert der Spalte „Mehrere Kategorien“ abzurufen. Dies ist für das Szenario geeignet, wenn ein Artikel mehr als zwei Kategorien hat.

Zum Schluss habe ich die Spalten mit den Ergebniswerten entfernt und die Option „In Arbeitsblatt laden“ erneut deaktiviert – dies dient nur als Eingabe für die nächste Abfrage.

Als nächstes habe ich eine weitere Abfrage erstellt („Table1 final“), wieder ausgehend von der ursprünglichen Excel-Tabelle. Dieses Mal habe ich die Abfrage „Table1 multi-category“ zusammengeführt, indem ich Artikel und Kategorie verknüpft und Zeilen einbezogen habe, die nicht übereinstimmen.

Anschließend habe ich die Spalte „Multi-Kategorie“ erweitert, umbenannt und Nullwerte durch FALSE ersetzt. Diese Abfrage wird in einer neuen Tabelle auf einem neuen Blatt „Multi-Kategorie“ übermittelt.

Schließlich habe ich auf der neuen Tabelle im Blatt „Mehrere Kategorien“ eine Pivot-Tabelle erstellt. Die Spalte „Mehrere Kategorien“ zeigt an, welche Artikel in mehreren Kategorien vorhanden sind.

Es sind offensichtlich mehrere Schritte erforderlich, um an diesen Punkt zu gelangen. Jeder Schritt für sich ist jedoch recht einfach und dank des WYSIWYG-Power-Query-Editors relativ leicht zu verstehen. Es ist sicherlich viel einfacher nachzuvollziehen als das Debuggen von VBA-Code und 100-mal besser als der Versuch, Excel-Formeln zu debuggen.

verwandte Informationen