WLAN einrichten im 3-stöckigen Haus

WLAN einrichten im 3-stöckigen Haus

Ich habe Probleme, das Netzwerk in unserem Haus einzurichten. Es hat drei Ebenen (Keller, Erdgeschoss, erste Ebene).

Das WLAN wird von einem ASUS RT-N12-Router bereitgestellt, der das Erdgeschoss und den Keller perfekt abdeckt. Mein „Homeoffice“ habe ich allerdings im Keller eingerichtet, wo das Signal kaum ankam.

Also kaufte ich einen TP-Link TL-WA901ND (300 Mbit/s) Access Point, den ich in der anderen Ecke des Erdgeschosses aufstellte, um die Reichweite des ASUS-Routers zu erweitern. Dafür nutzte ich den Repeater-Modus des APs. Die Entfernung zwischen meinem Computer und dem TP-Link AP beträgt 6-7 Meter. Vom Erdgeschoss führt eine Treppe in den Keller, sodass sich zwischen dem Computer und dem AP keine festen Wände befinden.

Diese Konfiguration funktioniert größtenteils (ich schreibe dies aus dem Keller), ist aber nicht zuverlässig (die Signalstärke sinkt manchmal auf ~40 % des Maximums), sodass ich mich frage, ob ich es richtig mache oder ob es einen besseren Weg gibt.

Es folgt ein Screenshot des Dashboard-Bildschirms des Routers und des APs:

Router-Dashboard AP-Dashboard

Ich freue mich über alle Kommentare dazu, was ich falsch mache oder Verbesserungsvorschläge.

Danke schön.

AKTUALISIEREN

Habe noch etwas versucht, nämlich den TP-LINK-AP im Access Point-Modus einzurichten. Auf diese Weise kann ich ihn dazu bringen, eine andere SSID zu verwenden. Ich habe WDS/Bridge aktiviert, damit es die Reichweite des ASUS-Routers erweitert (siehe Screenshot). Das funktioniert auch nicht, wenn ich mich mit dem vom TP-LINK-Gerät (PELSTER-2) eingerichteten Netzwerk verbinde, kann ich das externe Netzwerk (das Internet) nicht erreichen. Es scheint, dass das Problem immer wieder darauf zurückkommt, dass der TP-LINK keinen Zugriff auf das externe Netzwerk hat, unabhängig von seinem Betriebsmodus.

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Erstens, wie es gut beschrieben wird inhttp://en.wikipedia.org/wiki/Liste_der_WLAN-Kanäle#2.4.C2.A0GHz_.28802.11b.2Fg.2Fn.29 , du solltest nicht alle WLAN-Kanäle gleichzeitig nutzen. Wie dein TP-Link-Screenshot zeigt, läuft es auf Kanal 6. Der ASUS-Router sollte daher Kanal 1 oder 11 nutzen (das musst du manuell konfigurieren), je nachdem, welche Kanäle in deiner Gegend weniger genutzt werden (googeln Sie einfach eine App dafür). Das Problem mit den Kanälen ist: Wenn A versucht, ein Paket auf Kanal 2 zu senden und B bereits ein Paket auf Kanal 6 sendet, muss A warten, bis B eine Pause macht, damit A mit dem Senden beginnen kann. Wenn du 1, 6, 11 verwendest, muss niemand (weder der ASUS-Router noch der TP-Link-Router) warten, bis der andere mit dem Senden fertig ist.

Zweitens ist deine Antenne vielleicht nicht gut genug. Bei einer größeren oder selbstgebauten Antenne kannst du versuchen, sie mit einem Draht zu verlängern: Wickle ihn um die Originalantenne (einfach fünfmal um das Plastik) und schon hast du eine 1,5 Meter lange "Selbstbauantenne" die Reichweite vergrößert.

Drittens: Versuchen Sie, den Router zu verlegen. Ich persönlich habehttp://www.netspotapp.com/(Nur Mac), um eine Karte meiner WLAN-Abdeckung zu erstellen. (Ich kenne das Unternehmen nicht, es ist einfach eine großartige, kostenlose App – wenn es nicht erlaubt ist, einen solchen Link auf superuser.com zu veröffentlichen, benachrichtigen Sie mich bitte oder bearbeiten Sie meine Antwort.) Mit der Karte wusste ich, wo die Abdeckung wirklich schlecht war (aufgrund der Wände/Kabel/Schächte) und wo ich meine Router platzieren sollte.

Viertens: Vielleicht hat Ihr PC eine defekte WLAN-Karte. Versuchen Sie, den PC direkt mit dem LAN-Port des TP-Link zu verbinden (kaufen Sie ein 6 Meter langes Kabel oder verlegen Sie den TP-Link-Router).

Hoffe ich konnte helfen, wenn es nicht ausführlich genug ist, einfach fragen!

Antwort2

Was letztendlich funktioniert hat, war, den TP-LINK-AP in den Access Point-Modus zu versetzen, den DHCP-Server darauf auszuschalten, seinen LAN-Port mit einem der LAN-Ports des ASUS-Routers zu verbinden und ihm eine andere SSID und einen anderen Kanal zuzuweisen.

Ich verstehe immer noch nicht ganz, warum ich keine „drahtlose“ Verbindung (WLAN) zum Router herstellen kann. Wenn also jemand Licht in die Sache bringen könnte, wäre das großartig.

verwandte Informationen