Firefox: So deaktivieren Sie „Piepton bei Fehler“

Firefox: So deaktivieren Sie „Piepton bei Fehler“

Verwendung von openSuse 13.1 mit KDE und FF 25.0

In meiner bashrc -- sowohl für root als auch für user -- verwende ich

xset b off

um den „Piepton bei Fehler“ für alle Programme zu deaktivieren. FF scheint das einzige Programm zu sein, das dies ignoriert, was ziemlich ärgerlich ist, da ich häufig in einer Bibliothek arbeite, wo Ruhe unabdingbar ist. Wenn ich Ohrstöpsel benutze und das Wort nicht gefunden wird, bläst mir der „Piepton bei Fehler“ – immer in voller Lautstärke – fast das Gehirn weg.

Gibt es eine (erweiterte) FF-Einstellung, die ich übersehen habe?

Antwort1

In Firefox öffnen:
about:config

Suchen nach:

accessibility.typeaheadfind.enablesound

und setzen Sie den Wert auf: false

Starten Sie dann Firefox neu.

Antwort2

Um Pieptöne zu verhindern, sudo rmmod pcspkrwird das Kernelmodul entfernt, das den Piepton erzeugt.

blacklist pcspkrDurch das Schreiben /etc/modprobe.d/blacklistwird das erneute Laden des Moduls verhindert.

Antwort3

Verwenden Sie den alsamixerBefehl. Drücken Sie F6 und wählen Sie Ihre Soundkarte aus. Navigieren Sie mit dem rechten Pfeil zumPiepBalken. Halten Sie entweder den Abwärtspfeil gedrückt, bis er auf Null steht, oder drücken Sie einfach die Zahl 0.

Vielleicht möchten Sie auchAutomatische Stummschaltungaktiviert. Das ist schwer zu sagen. Dadurch können Sie die Lautsprecher Ihres Laptops auf 0 stellen und dann Ohrhörer/Kopfhörer anschließen, die den Ton mit einer anderen Einstellung wiedergeben. Die Deaktivierung des Signaltons bleibt jedoch bestehen.

verwandte Informationen