Was könnte einen Autostart eines Internet Explorer-Prozesses unter Windows 7 verursachen?

Was könnte einen Autostart eines Internet Explorer-Prozesses unter Windows 7 verursachen?

Wir haben ein sehr heikles Problem mit einer Anwendung in einer Unternehmensumgebung. Jeder Hinweis, egal wie unwahrscheinlich, wird untersucht.

Wir haben eine in Java Swing geschriebene Client-Anwendung, die unter Windows 7 läuft und über das Unternehmensnetzwerk mit Back-End-Servern kommuniziert. Internetzugriff ist weder erwünscht noch erlaubt. Unser Entwicklungsteam hätte es gern, wenn der Internet Explorer gar nicht auf den Rechnern installiert wäre, aber die Gruppenrichtlinien des Unternehmens setzen unsere Wünsche außer Kraft. Als Kompromiss bieten wir dem Benutzer keine Möglichkeit, auf den Internet Explorer zuzugreifen. Dies sind die abgeriegeltesten Workstations, die man sich vorstellen kann. Der Benutzer hat keinen Zugriff auf den Internet Explorer, Word, Excel usw. Die einzige Anwendung, die der Benutzer ausführen kann, ist unsere Anwendung.

Bei der Untersuchung unserer Probleme haben wir festgestellt, dass im Task-Manager zwei Instanzen von IExplore.exe gestartet werden, sobald der Benutzer den Anmeldebildschirm unserer Anwendung passiert. Dies ist nur in unserer Produktionsumgebung der Fall. In unserer Laborumgebung wird derselbe Code ausgeführt, ohne dass Instanzen von IExplore.exe ausgeführt werden.

Unser Code verlangt definitiv nicht, dass IExplore ausgeführt wird. Ich dachte, es bestünde die Möglichkeit, dass etwas in Java Swing im Hintergrund etwas tut, das den IE starten könnte, aber das scheint nach unseren Laborerfahrungen ausgeschlossen zu sein.

Kann mir jemand helfen, dieses Szenario zu verstehen?

Antwort1

Wie Sie sicher wissen, gibt es viele Ursachen für den automatischen Start von Programmen. Einige der häufigsten Ursachen:

  • Registrierungsschlüssel
  • Ordner „Startup“
  • Java versucht, eine Webseite zu öffnen
  • Systemprozesse
  • Die Liste geht weiter...

Mein erster Vorschlag wäre, in Ihren Registrierungsschlüsseln nachzusehen (falls möglich, diese könnten gesperrt sein) und zu sehen, ob irgendetwas Internet Explorer aufruft. Alternativ könnten Sie Ubuntu booten und Internet Explorer manuell von den Rechnern löschen, aber das iststark abgewertet. Überprüfen Sie dann, ob irgendetwas in Ihrem Programm möglicherweise Internet Explorer verwenden könnte (z. B. Abrufen von Daten von einer Webseite, APIs usw.). Java neigt dazu, seltsame Probleme wie diese zu verursachen. Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie jemanden davon überzeugen, Ihnen zu erlauben, Internet Explorer zu deaktivieren.

Wünsche dir viel Glück. ~Tsuser

verwandte Informationen