MS Access 2003 - Datenträger- oder Netzwerkfehler - KEIN Netzwerkproblem - Remote-App - Win 2008

MS Access 2003 - Datenträger- oder Netzwerkfehler - KEIN Netzwerkproblem - Remote-App - Win 2008

Wir haben ein Windows 2008 mit Terminaldiensten, aber als Remote-Apps, nicht als vollständige Desktops.

Es gibt eine einzelne Datenbankdatei, calc.mdb, die „Datenträger- oder Netzwerkfehler“ ausgibt. Wenn ein Benutzer mit installiertem MS Access 2003 darauf zugreift, läuft es einwandfrei. Unsere mobilen Benutzer, die über die RemoteApp darauf zugreifen, erhalten jedoch „Datenträger- oder Netzwerkfehler“.

Ich habe gesucht und fast jeder kommt zu ein paar Schlussfolgerungen:

1. Es ist ein Netzwerkfehler.
2. Kompilieren und/oder komprimieren Sie es neu.

Es ist sicherlich nicht Nr. 1, da ich überprüfen kann, dass das Netzwerk in Ordnung ist.
Ich habe es ohne Erfolg neu kompiliert und komprimiert (und außerdem können Sie die Datenbank öffnen).

Von einem Clientcomputer aus:

A) Hat kein Problem beim Ausführen einer anderen RemoteApp (wie Word, WordPad odersogar eine andere Access-DB)
B) Hat keine Probleme beim Anmelden über den vollständigen Remote-Desktop.
C) Kann die Datenbank von lokal installiertem Access 2003 ausführen.
D) Erhält „Festplatten- oder Netzwerkfehler“ beim Öffnen über Remote-App.

Das Ereignisprotokoll zeigt nichts Hilfreiches, das ich finden konnte. Vielleicht sollte man bei all den verschiedenen Protokollen in Windows Server woanders suchen? Es scheint definitiv mit der RemoteApp-Einrichtung zusammenzuhängen.

Noch einmal: Dies ist KEIN NETZWERKPROBLEM! Das geht schon seit Monaten so. Ich habe bestätigt, dass es kein Netzwerkproblem ist.

Und ja, sobald ich mein aktuelles Projekt abgeschlossen habe, besteht das nächste darin, diese veralteten Apps zu aktualisieren.

BEARBEITEN: Zusätzlicher Test basierend auf Kommentar:

  1. Die fehlerhafte Datenbank wurde auf den lokalen Computer kopiert.
  2. Umbenannt, um TEST1 zum Dateinamen hinzuzufügen.
  3. Zurück auf den Server kopiert.
  4. Aktualisierte RemoteApp-Verknüpfung, um nach neuen Dateinamen zu suchen.
  5. Es klappt!

Wenn Sie die Datei einfach kopieren und umbenennen, funktioniert es. Ich habe jedoch dieselben Schritte versucht, ohne den Namen zu ändern (im Grunde genommen lokal kopieren und direkt wieder auf den Server kopieren/überschreiben), und das behebt das Problem nicht.

Antwort1

Ich bin auf diesen Fehler und Beitrag gestoßen, nachdem ich einen neuen 2008 R2-Server erstellt und eine Sicherungskopie einer 2005-Datenbank wiederhergestellt hatte.

Ich habe dann alle Benutzer, Wartungspläne usw. importiert, aber ich habe diesen Fehler erhalten, weil ich vergessen hatte, die Standardsprache von US-Englisch auf Britisches Englisch zu ändern.

Nach der Migration musste ich:

  1. Statistiken aktualisieren mit: exec sp_udatestats
  2. Standardsprache festlegen mit: EXEC sp_configure 'default language', 23
  3. mit dem untenstehenden Code (ich sollte ihn verlinken, habe aber vergessen, wo ich ihn her habe) habe ich die Sprache aller Benutzer geändert

    deklariere @l table(sqlCmd nvarchar(max)) deklariere @sqlCmd nvarchar(max) füge @l select 'alter login ' + quotename(loginname) + ' mit default_language = British;' aus sys.syslogins, wobei dbname = 'XXXXXXXXXXXX'

    select top 1 @sqlCmd = sqlcmd von @l während (@sqlCmd nicht null ist) beginne mit print @sqlCmd exec(@sqlCmd) update @l setze sqlCmd = null wobei @sqlCmd=sqlCmd setze @sqlCmd = null
    select top 1 @sqlCmd = sqlcmd von @l wobei sqlCmd nicht null ist Ende

verwandte Informationen