Ich habe versucht, die Datei /etc/dhcp/dhcpd.conf in Linux zu konfigurieren, aber es ist als statische Adressierung fehlgeschlagen. Wie kann ich das beheben? Fehlen mir irgendwelche Daten und sind sie korrekt? Ich brauche Hilfe.
Unten ist ein Screenshot meines Dateiinhalts.
ddns-update-style zwischenzeitlich; Client-Updates ignorieren; Subnetz 192.168.56.1 Netzmaske 255.255.255.0 Option Subnetzmaske 255.255.255.0;
Bereich dynamisches Bootp 192.168.0.25 192.168.0.200; Standard-Lease-Zeit 43200, maximale Lease-Zeit 86400
Antwort1
Ihr Subnetz und Ihr Bereich befinden sich in unterschiedlichen Netzwerken. Die Bereichsdefinition muss sich im selben Netzwerk befinden, das das Subnetz definiert. Stellen Sie außerdem Ihre Subnetzadresse auf .0 ein, nicht auf 1. .1 ist ein Host, .0 ist ein Netzwerk. Schließlich muss jede Option mit einem Semikolon (;) enden.
...
subnet 192.168.56.0 netmask 255.255.255.0 {
range dynamic bootp 192.168.56.25 192.168.56.200;
default-lease-time 43200;
max-lease-time 86400;
}
...
sollte funktionieren, vorausgesetzt, Sie definieren tatsächlich einen Pool für 192.168.56.0/24.
mehr Infos hier:http://linux.die.net/man/5/dhcpd.conf