Eine Internetverbindung im Büro, die ich regelmäßig verwende, verfügt über eine ordentliche durchschnittliche Bandbreite (normalerweise etwa 40 M Up/40 M Down).
Allerdings kommt es häufig zu kurzen Bandbreiteneinbrüchen. Diese dauern in der Regel 0,5 bis 5 Sekunden und sind bei Audio-/Video-/Screensharing-Sitzungen unglaublich ärgerlich, da sie Lücken und Verzögerungen verursachen.
Unten sehen Sie ein Beispieldiagramm eines Geschwindigkeitstests. Beachten Sie das grüne Diagramm, das die Downloadbandbreite über die Dauer des Tests zeigt und wie sie im zweiten Viertel des Tests von über 40 M auf nahezu Null fiel und dann während der zweiten Hälfte des Tests wieder über 40 M stieg.
Besteht die Möglichkeit, dass dieses Problem an meiner Netzwerkausrüstung liegt?
Wenn ja, gibt es sinnvolle Schritte, um dies zu untersuchen oder zu diagnostizieren?
Wenn nicht, gibt es eine sinnvolle Vorgehensweise, um dies zu verbessern? (Es gibt im Gebäude nur einen ISP, den ich erreichen kann.)
Antwort1
Es gibt eine Vielzahl möglicher Ursachen für das Problem. Ich würde einen zweigleisigen Ansatz vorschlagen
Versuchen Sie, Ihre Geräte mit einem Kabel anzuschließen, und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie den drahtlosen Pfad anvisieren (der die Ursache wahrscheinlicher, aber schwieriger zu ermitteln ist). Wenn nicht, müssen Sie Ihr LAN, dann Ihr Gateway und dann das Internet im weiteren Sinne überprüfen.
Wenn das Problem auf der Wireless-Seite liegt, wird es interessant. Es könnte sein, dass der Router versucht, einen neuen/besseren Kanal auszuhandeln, es könnte mit der Firmware und anderen Prozessen zusammenhängen, die im Router ablaufen, es könnte sich um periodische Störungen durch ein externes Gerät handeln. Probieren Sie alternative Router aus und prüfen Sie, ob sich Ihre Probleme beheben lassen, wenn Sie näher an den Router/Access Point heranrücken. Sie können auch etwas wie DD-WRT ausprobieren, wenn Ihr Router dies unterstützt – viele Router-Firmwares sind fehlerhaft und DD-WRT ist oft stabiler. Wenn Ihr Router auf Frequenzaushandlung eingestellt ist, sollten Sie versuchen, die automatische Aushandlung auszuschalten.
In beiden Fällen hilft die Verwendung von MTR oder WinMTR beispielsweise dabei, den Übeltäter zu isolieren, indem angezeigt wird, wo die Paketübertragung für eine gewisse Zeit unterbrochen ist.
Beginnen Sie aber auf jeden Fall damit, WINMTR oder eine gleichwertige Anwendung für eine angemessene Zeit auf einer bekannten Site (z. B. www.google.com) auszuführen und wechseln Sie während der Ausfälle dorthin, um zu sehen, ob Ihnen das dabei hilft, herauszufinden, ob es sich um das WLAN (erster Hop) oder um einen späteren Zeitpunkt handelt.