![Warum werden LCD-Monitore kurz vor dem Ausschalten blau?](https://rvso.com/image/1417391/Warum%20werden%20LCD-Monitore%20kurz%20vor%20dem%20Ausschalten%20blau%3F%20.png)
Ich beobachte gelegentlich, dass die Anzeige von LCD-Monitoren erst schwarz und dann blau wird, wenn sie in den Energiesparmodus wechseln. Dies scheint bei vielen LCD-Monitoren das normale Verhalten zu sein.
Da der grellblaue Bildschirm manchmal meine Augen schmerzt, insbesondere in einer schwach beleuchteten Umgebung, frage ich mich, warum die Hersteller keine andere, anständigere Farbe gewählt haben. Und allgemeiner: Warum wechseln die Displays nicht still und leise in den Energiesparmodus, ohne dass sie sich lebhaft verhalten?
Hier ist ein Beispiel für einen solchen Monitor – ein ASUS VN247-Monitor. Hinweis: Obwohl die Telefonkamera dies nicht gut gezeigt hat, hat der Bildschirm mit Ausnahme der Kästchen in der Mitte überall denselben Blauton (den Farbton, der an den äußeren Rändern zu sehen ist). Im inneren Kästchen steht „HDMI1 KEIN EINGANG“. Bei Verlust des Eingangs wird der Monitor für einige Sekunden schwarz, bevor dieser Bildschirm für einige Sekunden angezeigt wird, und wechselt dann in den Ruhezustand.
Antwort1
Es handelt sich um eine stilistische Entscheidung des LCD-Controller-Designers. Über die Wahl der Farbe Blau wird spekuliertdiese verwandte UX-Fragehistorisch auf die Erzeugung von NTSC-Signalen zurückzuführen:
Der Farbton eines farbigen Objekts hängt von der Phasenbeziehung zum Referenzsignal ab. [...] Gelb ist der am einfachsten zu erzeugende Farbton, [...] aber Blau ist der zweitleichteste (genau entgegengesetzte Phase), und Variationen in Helligkeit und Sättigung sind bei Blau weniger auffällig. Daher hat die Erzeugung eines blauen Bildschirms technische Vorteile gegenüber jeder anderen Farbe.