Nvidia Quadro 4000 bei SEHR hoher Leerlauftemperatur

Nvidia Quadro 4000 bei SEHR hoher Leerlauftemperatur

Meine Nvidia Quadro 4000 läuft bei ~70°C (Leerlauf, GPU ist 0,1% ausgelastet) in einer sehr kalten Umgebung (Serverraum mit Klimaanlage). Ist das normal? Wie kann ich das beheben? Die Karte ist nicht mehr durch die Garantie abgedeckt. Danke.

Antwort1

Öffnen Sie die Karte, ersetzen Sie die Wärmeleitpaste und entfernen Sie mit Druckluft den Staub vom Kühlkörper, der die Öffnung in der Nähe des Lüfters verstopft. Angesichts des Preises der Karte wäre ein besserer Kühlkörper möglicherweise eine gute Investition.

Antwort2

Nvidia Quadro 4000 ist eine Grafikkarte mit ~150 W.

Ich nehme an, Sie haben in der Nvidia-Systemsteuerung die maximale Leistung eingestellt. Wenn das stimmt, sind ~70 °C normal.

Sie können es auf Adaptiv umstellen (Nvidia-Hilfe:Verknüpfung). GPU und Speicher werden nur dann langsamer, wenn keine Belastung vorliegt.

Der Modus „Maximale Leistung“ ist keine gute Idee, wenn Ihre Workstation rund um die Uhr eingeschaltet ist. Dies verkürzt die Lebensdauer der Lüfterlager.

Sie sollten sich Sorgen machen, wenn die Karte aufgrund von Überhitzung abgeschaltet wird.

Antwort3

Die hohe Temperatur könnte auf die Konfiguration Ihres Desktop-Bildschirms zurückzuführen sein. Ich hatte einen Bildschirm im Querformat und den anderen im Hochformat mit leicht unterschiedlichen Auflösungen. Dadurch lag meine Ruhetemperatur bei etwa 85 °C. Nachdem ich beide auf die gleichen Einstellungen eingestellt hatte, sank meine Temperatur um 25 Grad auf 60 °C.

Es ist etwas widersprüchlich, dass die Verwendung von zwei Monitoren, von denen einer etwas anders eingestellt ist, eine solche Belastung der Grafikkarte darstellen würde.

Antwort4

Diese Karten sind mittlerweile alt und benötigen möglicherweise etwas Pflege, um weiterhin bei einer vernünftigen Leerlauftemperatur zu laufen.

Meine Karte lief im Leerlauf bei 85 °C und schaltete unter Belastung ab.

Um auf den Kühlkörper und den Chip zuzugreifen, lösen Sie die 4 großen, gefederten Kreuzschlitzschrauben auf der Rückseite.

Auf meiner Karte hatte sich eine filzige Staubmasse gebildet, die den Luftstrom durch die Kühlrippen behinderte. Und die Wärmeleitpaste war getrocknet und funktionierte nicht mehr.

Nach dem Reinigen der Lamellen und dem Ersetzen der Paste ist die Leerlauftemperatur auf 55 °C gesunken und ich werde die Karte hoffentlich noch ein paar Jahre lang verwenden können.

verwandte Informationen