![Vernetzung mit einer SSD und ihre Vorteile](https://rvso.com/image/1417417/Vernetzung%20mit%20einer%20SSD%20und%20ihre%20Vorteile.png)
Ich habe ein Netzwerk von Computern, die alle dieselbe Anwendung haben, die auf Daten von einem Hauptcomputer zugreift.
Wenn sich diese Daten auf einer SSD befänden, wäre die erhöhte Zugriffsgeschwindigkeit nur für den Computer mit der SSD von Vorteil?
Antwort1
Dies hängt von der Geschwindigkeit Ihres Netzwerks ab.
Ein Beispiel aus der Praxis:
- Meine Samsung SSD 830 (eine beliebte SSD für Verbraucher) hat eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 473,8 MB/s und eine sequentielle Schreibgeschwindigkeit von 408,1 MB/s. Durchschnittlich also 441 MB/s.
- Verschiedene Festplatten mit 7200 U/min scheinen etwa 85 MB/s zu erreichen.
- Mein Heimnetzwerk erreicht etwa 5 MB/s (reale Dateiübertragung zwischen zwei Maschinen, die beide per Kabel mit dem Router verbunden sind – eine davon jedoch über einen Powerline-Adapter).
Der Engpass bei meinem Dateiübertragungsprozess ist daher (um ein Vielfaches) mein Netzwerk. Sowohl die SSD als auch die HDD können die Datei deutlich schneller übertragen.
Wenn ich in meinem Netzwerk über 85 MB/s erreichen könnte, würden Sie bei der SSD einen Unterschied feststellen, da die Festplatte zum Engpass würde.
In den Kommentaren wurde darauf hingewiesen, dass meine 5 MB/s ziemlich langsam sind und dies möglicherweise an den (alten) PowerLine-Adaptern liegt, die ich habe und die nur 12 MB/s schaffen (Upload und Download kombiniert). Der Download wäre daher nur halb so lang (6 MB/s), sodass ich in meinem Beispiel tatsächlich vom Adapter gedrosselt werde und nicht von der SSD oder der Festplatte.
Allerdings hat Big Chris angemerkt, dass der Suchvorgang mit einer SSD etwas schneller wäre und die Übertragung daher etwas schneller beginnen würde – sie würde jedoch nicht schneller ankommen.