
OK, ich hoffe, das geht schnell, aber ich kann die Antwort einfach nicht finden.
Nachdem ich ein Programm deinstalliert habe, gibt der Whereis-Befehl immer noch eine Referenz zurück.
Beispiel: Angenommen, ich hatte SSMT installiert, habe mich dann aber dazu entschieden, es vollständig zu entfernen.
Aufführenwo ist ssmtpkehrt zurück -ssmtp:
Ich verstehe, dass es keinen Pfad mehr gibt, aber das sieht ein bisschen chaotisch aus. Gibt es eine Möglichkeit, bei Verwendung dieses Befehls alle Verweise auf das, was zuvor installiert wurde, vollständig zu entfernen?
Ich habe apt-get --purge remove ausgeführt, daher bin ich ein wenig ratlos ...
Danke
Antwort1
Wenn Sie anrufenwo istBei jeder Zeichenfolge wird die übergebene Zeichenfolge gefolgt von einem Doppelpunkt und dann den Programm- und manuellen Speicherorten angezeigt, z. B.:
$ whereis ls
ls: /bin/ls /usr/share/man/man1/ls.1.gz
Wenn es kein passendes Programm gibt, werden zwar trotzdem die Parameter und der Doppelpunkt angezeigt, die Stellen sind jedoch leer, zB:
$ whereis xyz
xyz:
Dies ist, was in Ihrem Fall passiert.
Antwort2
Das ist kein Ergebnis, so whereis
funktioniert es. Sie können ihm alles geben und es wird es Ihnen zusammen mit einer Liste der Ergebnisse zurückgeben - im Wesentlichen whereis
erklärt es jetzt, dass eskippenssmtp
mehr finden .