Fehlercode 43. Ist meine Maus tot oder ist meine USB-Treiberinstallation beschädigt?

Fehlercode 43. Ist meine Maus tot oder ist meine USB-Treiberinstallation beschädigt?

Meine alte Maus funktionierte vor etwa einer Stunde nicht mehr. Ich habe ein Sony Vaio mit Windows 7. Ich habe im USB-Panel einen Fehlercode 43 gefunden. Ich habe danach gegoogelt und fandAnweisungenum zu versuchen, die Verbindung wiederherzustellen. Leider hat das das Problem nicht gelöst.

Ich habe dann versucht, ein externes IOmega-Laufwerk an diesen USB-Anschluss anzuschließen, und es hat gut funktioniert. Meine erste Schlussfolgerung ist, dass meine Maus einfach tot war.

Dann habe ich versucht, eine andere Maus, von der ich weiß, dass sie funktioniert, an diesem USB-Anschluss (und auch an anderen) zu verwenden. Ich kann den roten Laser darunter sehen, aber er bewegt den Zeiger nicht.

Wenn ich im Geräte-Manager nach neuer Hardware suche, wird das Fenster zur Treibersoftwareinstallation angezeigt und nach einer Minute wird dort Folgendes angezeigt: „Kein Treiber gefunden“ für das Basissystemgerät.

Ist meine Maus also kaputt oder liegt eine Beschädigung der Treiberinstallation vor? Oder beides? Was kann ich sonst noch versuchen, um mein Problem zu lösen? Danke.

Antwort1

Ok, ungefähr 2 Stunden nachdem ich diese Frage hier gestellt habe, hat Windows es irgendwie geschafft, den problematischen USB-Treiber neu zu installieren. Es hat es von selbst gemacht. Also habe ich meine Maus angeschlossen und da hat es wieder funktioniert...

Aber ich bemerkte, dass meine Kamera nicht mehr funktionierte/nicht mehr erkannt wurde. Ich hatte irgendwo im Internet gelesen, dass ich meinen PC komplett herunterfahren und Windows neu starten sollte. Ich schaltete meinen PC die ganze Nacht lang aus (nicht im üblichen Ruhemodus) und startete ihn am Morgen neu. Meine Kamera funktionierte wieder.

Offenbar erleichterte der Neustart die Neuinitialisierung der Treiber.

verwandte Informationen