Festplatte funktioniert nicht richtig

Festplatte funktioniert nicht richtig

Ich habe versucht, eine zweite SATA-Laptop-Festplatte in meinen Desktop-PC einzubauen, und alles funktioniert einwandfrei. Ich konnte die Dateien darauf durchsuchen, bis ich versuchte, sie zu formatieren. Dann fing sie an, ein hohes Geräusch zu machen, und ich bekam einen pechschwarzen Bildschirm. Ich setze das System zurück, dann stürzt das BIOS beim Initialisieren der USB-Controller ab. Ich setze das System erneut zurück, dann versucht Windows, einen Treiber für die Festplatte zu installieren, und dann erscheint wieder dieser leere Bildschirm. Dann versuche ich, die Festplatte in Linux anzuzeigen, alles funktioniert einwandfrei, bis ich versuche, Linux auf der Festplatte zu installieren, woraufhin das System erneut abstürzt. Nachdem ich die Festplatte entfernt habe, läuft Windows, als wäre nie etwas passiert. Die ursprüngliche Festplatte ist eine Maxtor Diamondmax 21 320 GB-Festplatte, die Festplatte, die Probleme verursacht, ist eine Momentus 5400.3 160 GB-Festplatte. Sie sind beide SATA. Mein Motherboard ist ein ASUS M3N78-VM mit AMD Athlon x2 und 2 GB RAM. Kann mir jemand sagen, was schiefgelaufen ist? Ich glaube nicht, dass es das Netzteil war, weil ich Dateien von beiden Festplatten lesen konnte.

BEARBEITEN: Ich habe chkdsk auch unter Windows ausgeführt und es hat keine fehlerhaften Sektoren gefunden.

Antwort1

Die Festplatte hat möglicherweise einen fehlerhaften Sektor. Dies kann verschiedene Gründe haben, aber für das Betriebssystem ist nur wichtig, dass es diesen Teil der Festplatte nicht mehr verwenden kann. Wenn die Festplatte noch nicht verwendet wurde oder neu formatiert wird, stellen fehlerhafte Sektoren kein wirkliches Problem dar. Alle aktuellen Betriebssysteme ordnen die fehlerhaften Sektoren eines Laufwerks zu und vermeiden sie beim Formatieren für die Verwendung.

Ihre Festplatte ist keine moderne Festplatte. Sie wird mit „Ersatzsektoren“ hergestellt, die nur dazu dienen, verlorenen Speicherplatz aufgrund fehlerhafter Sektoren zu ersetzen. Dadurch kann eine Festplatte automatisch kleinere Herstellungsfehler ausgleichen, die möglicherweise dazu geführt haben, dass die Festplatte „von Haus aus“ fehlerhafte Sektoren aufweist. Beim Formatieren einer Festplatte werden fehlerhafte Sektoren erkannt und diese „Ersatzsektoren“ werden verwendet, um sie bei Bedarf zu ersetzen.

verwandte Informationen