Ich habe eine Windows-VPN-Verbindung, aber sie hat „Keinen Internetzugang“. Wie bekomme ich sie MIT Internetzugang?

Ich habe eine Windows-VPN-Verbindung, aber sie hat „Keinen Internetzugang“. Wie bekomme ich sie MIT Internetzugang?

Ich recherchiere seit Tagen zu diesem Thema. Ich habe einen Rechner mit Windows 7 Ultimate und rasend schnellem Internet. Ich habe auf diesem Rechner ein VPN eingerichtet und fände es toll, wenn das VPN meine Internetverbindungen teilen könnte.

Ich möchte also eine Verbindung zum Internet ÜBER mein VPN herstellen, und zwar so, dass sich meine IP-Adresse tatsächlich ändert, nachdem ich eine Verbindung mit dem Server hergestellt habe.

Trotzdem möchte ich KEIN Split-Tunneling und ich möchte das Kontrollkästchen „Standard-Gateway verwenden“ NICHT deaktivieren. Ich möchte, dass mein Server seinen Internetzugriff tatsächlich mit jedem teilen kann, der eine Verbindung zum VPN herstellt.

Das Deaktivieren des IPv6-Verbindungselements löst dieses Problem nicht und ich habe jetzt ewig danach gesucht ... Kann mir jemand helfen?

Ich habe auch im Superuser gesucht und bin überzeugt, dass es sich nicht um ein Duplikat handelt, da ich das Standard-Gateway nicht deaktivieren möchte und das Deaktivieren des IPv6-Elements überhaupt keine Lösung bietet.

Antwort1

OK, ich hatte gerade anscheinend das gleiche Problem und habe es für mich gelöst.

Ich habe dieses Verfahren befolgt, um ein VPN einzurichten

http://www.howtogeek.com/135996/how-to-create-a-vpn-server-on-your-windows-computer-without-installing-any-software/

Ich habe die Portweiterleitung durchgeführt.

Aber ich bekam dies

Bildbeschreibung hier eingeben

Beachten Sie die Meldung „Kein Internetzugriff“ und „Kein Netzwerkzugriff“

Es war jedoch eine „Verbindung“.

Aber das DHCP schien nicht zu funktionieren

Der Fix war auf der Serverseite

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingehende Verbindungen“, dann auf Eigenschaften, dann auf die Registerkarte „Netzwerk“, dann auf IPv4. Dann sehen Sie, wie der unten abgebildete Bildschirm angezeigt wird.

Es war auf „IP-Adressen automatisch per DHCP zuweisen“ eingestellt. Ich weiß noch nicht, was in aller Welt das bewirkt hat, aber es schien, als ob dem Client, der sich damit verband, keine IP-Adressen per DHCP zugewiesen wurden.

Ich habe das in "IP-Adressen angeben" geändert, diese dann eingegeben und auf OK geklickt. Als ich mich dann verbunden habe, bekam ich das hier

Bildbeschreibung hier eingeben

Ich habe den Teil eingekreist, der Ihnen den Internetzugang anzeigt. Das ist natürlich eine deutliche Verbesserung, und tatsächlich kann ich dann 8.8.8.8 oder www.google.com anpingen und \ip ausführen. Ich kann in diesem Fenster auf Details klicken und meine IP dort oder in ipconfig sehen.

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen