
Ich habe ein HFS-Volume auf einer USB-Festplatte. Wenn ich es anschließe, möchte Windows es formatieren. Mit HFS Explorer hatte ich kein Glück. Ich gehe zur Datenträgerverwaltung -> klicke mit der rechten Maustaste auf die HFS-Festplatte und wähle Eigenschaften -> gehe zur Registerkarte „Details“ -> wähle „Objektname des physischen Geräts“. Ich glaube, ich habe den Gerätenamen gefunden, den HFS Explorer sucht, sodass er dort suchen und das HFS-Dateisystem öffnen kann.
Allerdings passiert nichts, wenn ich im Fenster „Dateisystem vom Gerät laden“ auf den „Namen des physischen Geräteobjekts“ zeige und die Schaltfläche „Laden“ betätige.
Ich muss unbedingt ein HFS-Dateisystem auf meiner Win7-Box mounten, um Dateien abzurufen. Kennt jemand diesen Vorgang oder eine andere Software, die ich verwenden kann und die mit größerer Sicherheit funktioniert?
Antwort1
Sie könnten hierfür Virtualisierung verwenden. Laden Sie einfach Linux in eine VM und mounten Sie den USB von dort aus. Verwenden Sie dann die gewünschte Dateifreigabemethode (FTP, SCP, Samba usw.), um die Dateien von dort auf Ihr Windows-System zu übertragen.
Antwort2
Was Sie haben, ist höchstwahrscheinlich nicht HFS, sondern HFS+. Ältere Tools wie das, das Sie ausprobiert haben, unterstützen das möglicherweise nicht.
Paragon bietet einen kommerziellen Dateisystemtreiber namensHFS für Windowsdafür. Im Moment sind es 20 $.
Kürzlich wurde eine Version für Windows 8+ erstelltkostenlos erhältlich. Habe es allerdings selbst nicht ausprobiert.
Paragon ist schon lange im Dateisystemgeschäft tätig, daher gehe ich davon aus, dass ihre Treiber einigermaßen sicher sind. Ich bin in keiner Weise mit Paragon verbunden.
Antwort3
Dieser USB-Stick ... ist das ein Flash-Laufwerk oder eine externe Festplatte?
Wenn es sich um einen USB-Stick handelt, liegt das Problem wahrscheinlich daran, dass der Stick eine Partitionstabelle enthält. Windows unterstützt keine mehreren Partitionen auf einem Stick.
Wenn Sie auf einem Mac jemals ein Flash-Laufwerk mit dem Festplatten-Dienstprogramm löschen, wird das Laufwerk standardmäßig mit einer GUID-Partitionstabelle formatiert und zusätzlich zur normalen Datenpartition die versteckte EFI-Partition erstellt.
Wenn dies der Fall ist, besteht die einzige Möglichkeit zur Lösung des Problems darin, die Daten zu sichern, den USB-Stick mit einer MBR-Partitionstabelle neu zu formatieren und die Daten dann wieder zurückzukopieren. Sie können es HFS+ belassen, wenn Sie möchten. Denken Sie jedoch daran, dass Sie weiterhin ein Dienstprogramm eines Drittanbieters benötigen, um von Windows aus darauf zuzugreifen.