
Ich verwende Keepass nur für unwichtige Websites und es ist so eingestellt, dass es automatisch mit Windows gestartet wird. Jedes Mal das Passwort eingeben zu müssen, ist ziemlich nervig.
Natürlich kann ich so etwas wie ein aufgezeichnetes Makro verwenden. Aber gibt es einen brauchbareren Ansatz?
Antwort1
Erstellen Sie eine Verknüpfung mit den folgenden Befehlszeilenoptionen:
KeePass.exe "C:\My Documents\MyDatabase.kdb" -pw:password
"C:\My Documents\MyDatabase.kdb"
- Der Speicherort der Datenbankdatei wird als Argument übergeben. Es ist nur eine Datenbankdatei zulässig. Wenn der Pfad ein Leerzeichen enthält, muss es in Anführungszeichen (") eingeschlossen werden.
-pw:password
- Passwörter können mit der Option -pw: übergeben werden. Um „abc“ als Passwort zu übergeben, fügen Sie der Befehlszeile das folgende Argument hinzu: -pw:abc. Beachten Sie, dass zwischen dem „:“ und dem Passwort kein Leerzeichen stehen darf. Wenn Ihr Passwort ein Leerzeichen enthält, müssen Sie es in Anführungszeichen setzen. Beispiel: -pw:"mein geheimes Passwort".
Das -minimize
Kommandozeilenargument bewirkt, dass KeePass minimiert gestartet wird.
Antwort2
Ich erstelle zunächst einen neuen Eintrag mit meinem Keepass-Passwort mit der URL
cmd://"cmd.exe" /k echo Register-ScheduledTask -Action (New-ScheduledTaskAction -Execute '{APPDIR}\Keepass.exe' -Argument '"{DB_NAME}" -pw-enc:{PASSWORD_ENC}' -WorkingDirectory '{DB_DIR}') -Trigger (New-ScheduledTaskTrigger -AtLogon) -TaskName 'KeePass'
Wenn ich also drücke CtrlU(wodurch die URL geöffnet wird), wird die Befehlszeile angezeigt, die ich in PowerShell ausführen muss.
Anstelle von wird der Taskplaner verwendet, shell:startup
da die Anzahl der Zeichen, die in eine Windows-Verknüpfung eingefügt werden können, begrenzt ist, während PowerShell keine feste Begrenzung vorgibt.