
Ich habe seit Jahren das seltsamste Problem, ich kann einige Internetseiten nicht besuchen. Das klingt nicht allzu seltsam, aber das Seltsame ist, dass es dafür scheinbar keinen Grund gibt.
Wenn ich versuche, diese Sites anzupingen, wird „allgemeiner Fehler“ angezeigt. Wenn ich versuche, per Telnet auf diese Sites zuzugreifen, wird „Verbindung fehlgeschlagen“ angezeigt. Es wird nicht einmal versucht. Das Problem ist auf diese Windows-Installation beschränkt (ich habe es mit einer Live-Linux-DVD versucht), einschließlich anderer Benutzerkonten. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich Folgendes versucht.
- Dutzende Viren-/Malware-Scans aller großen Anbieter – nichts gefunden
- Verschiedene Browser - kein Unterschied
- Andere DNS sowie Leerung des DNS-Cache - die angegebenen IPs sind trotzdem korrekt
- Habe die Hosts-Datei überprüft – nichts da
- Herumspielen mit der MTU sowie anderen Netzwerkeinstellungen im TCP-Optimierer - keine Wirkung
- Verbindung über einen Proxy herstellen - sie funktionieren über einen Proxy
- Habe sichergestellt, dass weder dieser Computer, noch der Router oder mein ISP eine Firewall-Blockade haben.
- Alle Windows-Dateien überprüft – keine Beschädigungen
- Habe verschiedene Treiber für die Netzwerkkarte ausprobiert - keine Wirkung
- Habe andere Netzwerkkarte ausprobiert - kein Effekt
- Pakete auf Systemebene über Wireshark beobachtet - zuerst gibt es die DNS-Abfrage, die einwandfrei funktioniert, und dann einfach nichts, das Paket wird nie gesendet
- Habe meinen Browser an Winsock angeschlossen, um Pakete zu überwachen – beim Verbinden mit anderen Sites wird der Datenverkehr wie erwartet angezeigt, beim Versuch, eine der nicht reagierenden Sites aufzurufen, wird das Paket jedoch nie gesendet.
Einige Adressen funktionieren nicht – alles auf Microsoft-Servern, ucla.edu, samsung.com. Ansonsten funktionieren der Computer und der Rest des Internets einwandfrei.
Das Problem muss also irgendwo zwischen dem Paket, das in Winsock eingeht, und dem NIC-Treiber liegen, der den Befehl erhält. Weiß jemand, welche Art von Pipeline zwischen diesen beiden liegt? Und wie man sie testet?
Ich weiß, die einfachste Lösung wäre, Windows einfach neu zu installieren, aber ich sehe das als eine Herausforderung! Ich muss herausfinden, was los ist.
BEARBEITEN: Ich habe versucht, das Paket über Windows-DLLs zu verfolgen, und die Reise endete mit dem Systemfehler 11050 in DnsApi, was seltsam ist, da ich mit der IP-Adresse gepingt habe, also sollte es theoretisch nicht einmal den DNS benötigen..? Außerdem – habe vergessen zu erwähnen, dass es sich hier um Win 7 mit allen neuesten Updates handelt.
Antwort1
Versuchen Sie, TCP/IP zurückzusetzen (vorausgesetzt, Windows 7)
- Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, klicken Sie auf „Start“ und geben Sie dann „cmd“ in das Feld „Programme und Dateien durchsuchen“ ein.
- Klicken Sie unter „Programme“ mit der rechten Maustaste auf das Symbol CMD.exe und klicken Sie dann auf „Als Administrator ausführen“.
- Wenn das Dialogfeld „Benutzerkontensteuerung“ angezeigt wird, klicken Sie auf „Ja“.
- Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und drücken Sie dann die Eingabetaste:
- netsh int ip reset c:\resetlog.txt
Hinweis: Wenn Sie keinen Verzeichnispfad für die Protokolldatei angeben möchten, führen Sie stattdessen den folgenden Befehl aus:netsh int ip reset resetlog.txt
- Starte den Computer neu.