
Mir ist aufgefallen, dass mein Internet bei Verwendung von WLAN erheblich langsamer wird. Wenn ich ein Ethernet-Kabel an meinen Router anschließe, beträgt meine Downloadgeschwindigkeit etwa 25 MBit/s und die Uploadgeschwindigkeit 26 MBit/s.
Wenn ich jedoch das Ethernet ausstecke und mich mit meinem WLAN verbinde (während ich direkt neben dem Router sitze), sinkt meine Geschwindigkeit auf etwa 15 MBit/s im Download und 18 MBit/s im Upload. Das wird schlimmer, je weiter ich mich vom Router entferne. Wenn ich beispielsweise nach oben gehe, sinkt meine Downloadgeschwindigkeit auf bis zu 4-5 MBit/s. Was könnte die Ursache dafür sein? Ist mein Router defekt? Ich habe übrigens Verizon FIOS.
Antwort1
Das war zu erwarten. Und zwar aus diesem Grund.
Um zu kommunizieren, müssen Computer sehr lange und ausführliche Nachrichten senden, die nicht nur die Daten enthalten, die Sie senden möchten, sondern auch Metadaten (Daten über die Daten). Diese Nachrichten werden als binäre Impulse übermittelt, die über verschiedene Medien übertragen werden. Bei einem Ethernet-Kabel wird Elektrizität verwendet. Bei WLAN ist es Licht! (Ich verwende hier die wissenschaftliche Definition von Licht: elektromagnetische Strahlung. In diesem Fall Radiowellen.)
Wenn diese Nachrichten während der Übertragung durch nur einen Impuls beschädigt werden, können sie nicht verwendet werden. Ihr Router kann diese Verluste erkennen und einige davon sogar beheben. Je weiter Sie sich physisch vom Router entfernen, desto mehr Signalfehler treten auf. Ihr Computer muss Pakete erneut senden, bis sie richtig durchkommen. Aus diesem Grund ist ein stärkeres Signal besser als ein schwaches. Bessere Router können die erforderlichen Korrekturen besser vornehmen oder verfügen sogar über leistungsstärkere Transceiver, wodurch sie schneller arbeiten.
Wenn Sie einen kompatiblen Router und die nötigen Kenntnisse haben, können Sie dd-wrt ausprobieren, die Open-Source-Router-Firmware. Wenn Sie sie installiert haben, können Sie Einstellungen ändern, die die Leistung Ihres Routers verbessern, ihn aber beschädigen können, wenn Sie nicht aufpassen. Gehen Sie also mit Vorsicht vor.
Ihre allgemeine Netzwerkgeschwindigkeit wird durch viele Faktoren begrenzt. Dazu gehören die Anzahl der Personen in Ihrer Gegend, die das Netzwerk Ihres Internetdienstanbieters nutzen (lokales WAN), der Typ des physischen Kabels, das Ihr WAN verbindet, die Qualität aller Router entlang der Strecke und etwaige vom Internetdienstanbieter festgelegte Bandbreitenbeschränkungen, um nur einige zu nennen.
Antwort2
Das Hauptproblem in dicht besiedelten Gebieten besteht darin, dass zu viele Router WLAN-Signale senden, was dazu führt, dass WLAN-Verbindungen abgefangen werden, insbesondere wenn Sie ein 2,4-GHz-Signal verwenden (größere Reichweite und stärkere Überlastung als bei 5 GHz).
Die meisten Router ändern automatisch den Kanal, über den sie Daten übertragen. Ein manuelles Ändern des Kanals ist keine Lösung.
Das beste Mittel ist die Umstellung auf 5 GHz, das leistungsfähiger ist und andere Signale nicht so stark abfängt wie 2,4 GHz.
Antwort3
Da Ethernet eine Direktverbindung ist, ist es immer die schnellste. Bei einer WLAN-Verbindung ist die Geschwindigkeit umso geringer, je weiter Sie vom Router entfernt sind. Wände blockieren das Signal und auch andere Dinge im Raum blockieren es. Außerdem gibt es WLAN-Verbindungen in den Verbindungsarten a, b, g und n, und jede Art hat eine andere Geschwindigkeit.
Antwort4
Ich hatte das gleiche Problem, als ich WLAN-Tethering auf meinem Android-Telefon verwendete. Beim Tethering über USB war das Internet schnell, aber beim WLAN-Tethering war die Internetgeschwindigkeit extrem niedrig. Also habe ich Folgendes getan.
- Gehen Sie zu den Computereigenschaften und dann zum Geräte-Manager.
- Gehen Sie im Geräte-Manager zu „Netzwerkadapter“ und erweitern Sie ihn.
- Suchen Sie jetzt Ihren WLAN-Treiber. Beispielsweise einen Realtek RTL8723BE 802.11 b/g/n Wi-Fi Adapter.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und gehen Sie zu „Eigenschaften“. Wechseln Sie dann zur Registerkarte „Erweitert“.
- Gehen Sie in diesem Menü zum Wireless-Modus. Auf der rechten Seite sehen Sie das Wertefeld.
- Ändern Sie den Wert im Dropdown-Menü in IEEE 802.11 und klicken Sie auf „Übernehmen und speichern“. Der WLAN-Router wird neu gestartet.
Hoffentlich wird das Problem gelöst. Bei mir hat es perfekt funktioniert.