Zwei Router - 1 Port direkt zum ersten Router

Zwei Router - 1 Port direkt zum ersten Router

Bei mir zu Hause haben wir zwei WLAN-Router, einer ist direkt mit dem Modem verbunden und der andere ist unten als zweites Netzwerk angeschlossen (direkt mit dem ersten Router verbunden). Gibt es eine Möglichkeit, dass ich es so einrichten kann, dass der zweite Router sein eigenes Netzwerk hat, aber ein oder zwei Ports hat, die so funktionieren, als wären sie direkt mit dem ersten Router verbunden? Auf diese Weise kann ich Ports an Geräte auf dem zweiten Router weiterleiten. Hier sind die Informationen zu den Routern:

Router 1 – Linksys WRT54G mit Standard-Firmware

Router 2 – Linksys E900 mit Tomato-Firmware

Um meine Frage zusammenzufassen: Wie kann ich zwei Netzwerke von zwei Routern aus haben und gleichzeitig über einen der Ports des zweiten Routers eine direkte Verbindung zum ersten Router herstellen?

Hier ist eine Visio-Zeichnung, wie es aussehen soll Netzwerklayout

Antwort1

Sie können Double NAT verwenden. SieheDoppelte Router-Weiterleitung.

Leiten Sie auf dem ersten NAT-Gerät (Router 1) die benötigten Ports an die IP-Adresse des WAN-Ports von Router 2 weiter.

Leiten Sie dann auf Router 2 dieselben Ports an die Adresse des Geräts weiter, das Sie erreichen müssen.

Eine ausführlichere Erklärung finden Sie unter dem obigen Link.

Antwort2

Nein. Wenn Router 2 als Gateway fungiert (d. h. über ein eigenes Subnetz verfügt), befinden sich alle Clientcomputer in diesem Subnetz. Router 1 sieht immer nur Router 2, und um Ports weiterzuleiten, müssen Sie Router 1 so konfigurieren, dass er den Port an Router 2 weiterleitet, und zusätzlich Router 2 so konfigurieren, dass er den Port an den entsprechenden Computer weiterleitet (siehe Davids DoubleNAT-Antwort).Andere Computer in Netzwerk 1 können einen Computer in Netzwerk 2 nicht direkt sehen

Ein Computer kann nur dann physisch mit Router 2 verbunden werden und mit ihm interagieren, als befände er sich im Netzwerk von Router 1, wenn Router 2 als Bridge/Switch fungiert (Tomato unterstützt dies, wenn ich mich recht entsinne). In diesem Fall gibt es kein separates Netzwerk für Router 2.

verwandte Informationen