
Ich renneboot2dockerv1.2.0 unter Windows 7 und habe die Anweisungen für befolgtOrdnerfreigabe.
Ich erhalte in der Docker-Konsole die Meldung, dass der Samba-Server gestartet wird. Dabei docker logs samba-server
erhalte ich eine Ausgabe, die aussieht, als würde er funktionieren:
docker@boot2docker:~$ docker logs samba-server
Setting up samba cfg --start my-data1 /data
add /data
Starting Samba daemons: nmbd smbd.
watching /var/log/samba/*
==> /var/log/samba/cores <==
==> /var/log/samba/log.nmbd <==
[2014/08/30 20:24:28, 0] nmbd/nmbd.c:861(main)
nmbd version 3.6.6 started.
Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2011
==> /var/log/samba/log.smbd <==
[2014/08/30 20:24:28, 0] smbd/server.c:1053(main)
smbd version 3.6.6 started.
Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2011
tail: error reading `/var/log/samba/cores': Is a directory
tail: /var/log/samba/cores: cannot follow end of this type of file; giving up on
this name
[2014/08/30 20:24:28.448867, 0] printing/print_cups.c:110(cups_connect)
Unable to connect to CUPS server localhost:631 - Connection refused
[2014/08/30 20:24:28.449807, 0] printing/print_cups.c:487(cups_async_callback)
failed to retrieve printer list: NT_STATUS_UNSUCCESSFUL
==> /var/log/samba/log.nmbd <==
[2014/08/30 20:24:51, 0] nmbd/nmbd_become_lmb.c:397(become_local_master_stage2)
*****
Samba name server 45DFC66E7CED is now a local master browser for workgroup WOR
KGROUP on subnet 172.17.0.10
*****
docker@boot2docker:~$
Aber wenn ich zum Windows Explorer gehe und Folgendes eingebe, \\192.168.59.103\data
erhalte ich lediglich eine Fehlermeldung:
Ich habe so ziemlich alles ausprobiert, was hier vorgeschlagen wurde:Verbindung zu einem freigegebenen Netzlaufwerk kann nicht hergestellt werdenund die meisten Vorschläge hier:Netzwerkfehler 0x80070035 Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden
Ich habe auch die Vorschläge ausprobiert unterhttps://github.com/SvenDowideit/dockerfiles/issues/1ohne Veränderung.
Ich versteheHierdass die Installation cifs-utils
mit tce-load
funktioniert hat, aber ich bin mir nicht sicher, wie das geht. Wenn ich tce-load -wi cifs-utils
die Boot2Docker-Eingabeaufforderung ausführe, erhalte ich wget: server returned error: HTTP/1.1 404 Not Found
. Ich kann das hier ok installieren: tce-load -wi sshfs-fuse
obwohl ich nicht sicher bin, was ich als nächstes tun soll. Wenn ich ping google.com
Antworten erhalte, denke ich, dass meine Internetverbindung über Boot2Docker in Ordnung ist.
Wie funktioniert die Ordnerfreigabe zwischen Boot2Docker und dem Windows 7-Host?
Antwort1
Ich habe die Dateifreigabe zum Laufen gebracht, indem ich alle Boot2Docker- und Virtualbox-Punktdateien und -Ordner gelöscht, Boot2Docker und Virtualbox deinstalliert und dann durch vorherige Versionen von Virtualbox zurückgegangen bin, bis ich bei 4.3.12 angekommen bin. Dann hat die Ordnerfreigabe genau wie beschrieben funktioniert.
AKTUALISIEREN
Jetzt verwende ich boot2dockerVersion 1.3.1und es funktioniert gut mit der Version von VirtualBox, die mit dem Installationsprogramm gebündelt ist, es ist nicht nötig, auf eine ältere Version zurückzugreifen, und das -v
Flag funktioniert für die Ordnerfreigabe unter Windows genauso wie unter Linux/OSX. Um Ordner freizugeben, mache ich also Folgendes:
docker run -d -p 8787:8787 -v /c/Users/foobar:/home/rstudio/foobar rocker/rstudio
In diesem Fall /c/Users/foobar
entspricht einem vorhandenen Ordner auf meinem Computer unter C:/Users/foobar
und foobar
kann alles sein. Mit dieser Methode kann ich Dateien in beide Richtungen zwischen Windows und lesen und schreiben.RStudiound ich muss keine Verbindung zu einer speziellen IP-Adresse herstellen, wie dies bei der Samba-Methode in den offiziellen Dokumenten der Fall ist
Antwort2
Wenn Sie sich die Datei ansehen, die Sie gepostet haben, läuft Ihre Docker-Maschine unter 172.17.0.10, nicht unter 192.168.59.103. Wenn Sie das Image booten, fügen Sie --bip=192.168.59.103/24 oder das Subnetz hinzu, das Sie verwenden möchten, um diese bestimmte IP anzufügen. Andernfalls wird einfach NATS ausgeführt.