
ich bin kein Netzwerkprofi. Mein Netzwerkadministrator möchte wissen, wie wir die Internetnutzung der Mitarbeiter überwachen können. Meine Bürosysteme haben hauptsächlich Ubuntu 12.04/14.04 und einige Windows 7-PCs. Kann ich eine Überwachungsanwendung finden, die sowohl Win7 als auch Ubuntu unterstützt? Ich habe einige gefundenHier das nur Linux unterstützt. Wir verwenden WLAN und eine LAN-Verbindung über 3 Router. Gibt es eine Anwendung, die in jedem System installiert werden muss? Oder gibt es auf Routerebene eine Möglichkeit, eine solche Überwachung zu konfigurieren?
Antwort1
Wenn Sie nur wissen möchten, wie viel Ihre Internetverbindung genutzt wird, können Sie auf Routerebene eine SNMP-Anwendung verwenden, um Ihren WAN-Port zu überwachen (z. B. Nagios). Wenn Sie jedoch wissen möchten, wie viel von Ihrer Internetverbindung jeder Benutzer nutzt, benötigen Sie einen Proxy oder eine Firewall. Sie können dies nicht überwachen, indem Sie eine Software auf der Clientseite installieren, da Sie auch den LAN-Verkehr überwachen.
Antwort2
Obwohl ich den Kommentaren zustimme, die hinterlassen wurden, können Sie dies mit einem Tool wie ntop tun (http://www.ntop.org/), ntopng (http://www.ntop.org/products/ntop/) oder verwenden Sie eine Linux-Distribution wie das Network Security Toolkit (http://www.networksecuritytoolkit.org/nst/index.html) – und alle sind kostenlos! Übrigens – das Network Security Toolkit enthält sowohl ntop als auch ntopng sowie so ziemlich jedes Netzwerküberwachungstool, von dem ich je gehört habe, in einer einzigen benutzerfreundlichen Linux-Distribution, also würde ich an Ihrer Stelle das zuerst ausprobieren.
Glücklicherweise ist TCP/IP nicht betriebssystemabhängig! Deshalb wurde es als De-facto-Standard für die Kommunikation zwischen zwei vernetzten Geräten übernommen.
Wenn Sie nun sagen „hat nur Linux-Unterstützung“, bedeutet das, dass die Software zwar Linux-basiert ist, aber jedes Netzwerküberwachungstool den Datenverkehr von Windows, Linux, Mac, FreeBSD, Solaris oder jedem Betriebssystem überwachen kann, das über den TCP/IP-Stack kommuniziert. Es ist ja nicht so, dass Sie einen Windows-basierten Netzwerkmonitor für Ihre Windows-Rechner und einen Linux-basierten für Ihre Ubuntu-Rechner benötigen. Wenn das der Fall wäre, wäre die Welt der Computer und Netzwerke ein schreckliches Durcheinander von Protokollen, die nicht miteinander kommunizieren können, und das Internet hätte nie so an Fahrt aufgenommen.
Etwas beunruhigend ist, warum Ihr Netzwerkadministrator andere Leute um Vorschläge bittet, wie er etwas tun kann, was er eigentlich schon wissen sollte. Das sind keine super fortgeschrittenen Netzwerkkenntnisse, sondern wie am ersten Tag, erstklassig, und es sollte jedem klar sein, der die Worte „Netzwerkadministrator“ in seiner Berufsbezeichnung trägt. Sie könnten zwar durchaus pfSense oder SonicWall verwenden, ich würde aber mit der großartigen kostenlosen Software beginnen, die es gibt, um zu sehen, ob Sie die Situation erst einmal in den Griff bekommen (pfSense ist kostenlos, SonicWall jedoch nicht), ohne dafür Geld ausgeben zu müssen.