Wie merkt sich eine Website, dass keine Cookies gespeichert werden dürfen?

Wie merkt sich eine Website, dass keine Cookies gespeichert werden dürfen?

Auf einer Website wurde ein Popup angezeigt, in dem ich gefragt wurde, ob ich der Website erlaube, Einstellungen in Cookies zu speichern. Aus Versehen habe ich „nein“ gesagt. Durch Aktualisieren/Neustarten wird das Popup nicht wieder angezeigt.

Gibt es eine Standardmethode, um diese Art von Popups wiederherzustellen, ohne den Verlauf/die Cookies zu löschen?

Und wie kann sich eine Website merken, ob sie Cookies speichern darf? Indem sie es in einem Cookie speichert?

Antwort1

Sie haben dich gefragt, ob du Lust hastEinstellungen speichernin Cookies, nicht, ob Sie möchten, dass Cookies generell gesetzt werden. Wenn ich also Unterstützung für diese Funktion schreiben würde, würde ich ein separates Cookie setzen (z. B. nopref) und prüfen, ob der Benutzer dieses Cookie hat. Es besteht eine gute Chance, dass Sie ein solches Cookie für diese Site finden, das Sie löschen können, ohne andere Cookies oder den Verlauf zu löschen.

Überprüfen der für eine bestimmte Seite gesetzten Cookies

In Firefox können Sie Cookies für eine bestimmte Seite auflisten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Teil der Seite klicken und dannSeiteninfo anschauenOption. Sie finden eine Schaltfläche „Cookies anzeigen“ auf der Registerkarte „Sicherheit“. In Chrome haben Sie die gleiche Option „Seiteninfo anzeigen“, die ein Dialogfeld öffnet, das an der Adressleiste hängt. Über einen Link oben gelangen Sie zu einer Liste der Cookies. Ich gehe davon aus, dass es in anderen Browsern ähnliche Funktionen gibt.

Feststellen, ob die Site ein Cookie setzt

So können Sie herausfinden, was die Site tut. Öffnen Sie die Site im Inkognito-Modus. Öffnen Sie die Entwicklertools und wechseln Sie zur Registerkarte „Netzwerk“. Überprüfen Sie dann, welche Aktivitäten im Hintergrund stattfinden, während Sie die Site daran hindern, Sie mit Cookies zu verfolgen. Suchen Sie insbesondere nach Antwortheadern und prüfen Sie, ob dort „Set-Cookie“-Header enthalten sind. Versuchen Sie dann, die im Header erwähnten Cookies zu löschen und prüfen Sie, ob das einen Unterschied macht.

Über localStorage

Da ein anderer Poster localStorage (Browserdatenbank) erwähnt hat, werde ich auch darauf eingehen. Ich denke, es wird sehr selten vorkommen, dass die Site localStorage für diesen Zweck verwendet, da localStorage-Daten für den Server nicht zugänglich sind, es sei denn, es gibt JavaScript-Code, der die Daten an den Server zurücksendet. Wenn Sie den Inhalt von localStorage überprüfen möchten, öffnen Sie am schnellsten die Entwicklertools in Ihrem Browser, gehen Sie zur Registerkarte (JavaScript) Konsole und geben Sie ein localStorage. Dies sollte Ihnen eine Ausgabe geben, die ungefähr so ​​aussieht:

Storage { someKey: "value", length: 1 }

Dies someKeyidentifiziert den Wert, der von JavaScript auf der Seite gesetzt wird, auf der Sie sich befinden. Wenn Sie glauben, someKeydass dies etwas Relevantes bewirkt, können Sie versuchen, es zu entfernen, indem Sie Folgendes ausführen:

localstorage.removeItem('someKey');

Dadurch werden die Daten unter someKeydem Schlüssel aus dem lokalen Speicher gelöscht und durch erneutes Laden der Seite werden möglicherweise die „Werkseinstellungen“ wiederhergestellt. Wenn Sie nicht sicher sind, ob der bestimmte Schlüssel von der Cookie-Benachrichtigungsfunktion festgelegt wurde, können Sie die Seite im Inkognito-Modus öffnen und den Inhalt des lokalen Speichers vor und nach der Interaktion mit der Seite auflisten.

Auch hier bezweifle ich, dass zu viele Websites localStorage für diesen Zweck verwenden.

Antwort2

Weil das alles sehr nach niederländischen Sites klingt und Ihr Name niederländisch klingt, werde ich das ein wenig ausführen:

In der EU ist es Pflicht, den Benutzer darüber zu informieren, dass Sie Cookies verwenden. Dazu genügt eine kurze Nachricht, ein Abschnitt im Haftungsausschluss oder ein einmaliges Popup (diese sind selten).ManchmalEs besteht eine Opt-Out-Möglichkeit

In den Niederlanden ist man gern der braveste Junge in der Klasse, also haben wir noch einen draufgesetzt:
Allenicht unbedingt erforderlichCookies sind verboten, sofern der Nutzer nicht ausdrücklich zustimmt (im Gegensatz zur EU-Verordnung).

Dies wirft das Problem auf: Was ist wesentlich? Nun, das ist so ziemlich abgedeckt, denn selbst jede Site, die Google Analytics verwendet, platziert ein nicht wesentliches Cookie.

Sie beheben dies mit einer benutzerunfreundlichen (aber bislang „besten“ Lösung) Cookie-Auswahlwand.
Bevor Sie auf die Website zugreifen können, müssen Sie auf [OK] oder [NÖ] klicken. Dies muss vor dem Laden der Seite erfolgen, da beispielsweise Google Analytics verwendet wird.

Es gibt mehrere Lösungen, um sich dies zu merken. Eine davon ist das Speichern der IP in einer Datenbank oder im lokalen Speicher des Browsers (wie eine clientseitige Datenbank), aber die einfachste Lösung ist das Speichern in... einem Cookie.
Dies ist zulässig, da es sich um ein wesentliches Cookie handelt.

Das Zurücksetzen dieser Einstellungen
Da sie sich wahrscheinlich für eine lokale Speicherlösung entscheiden (die Datenbank des Clients oder ein Cookie), können Sie zu Ihrem Verlauf (Strg+H) gehen, mit der rechten Maustaste auf die Website klicken und dann [Vergessen] auswählen. Dadurch wird alles gelöscht, was mit dieser Site zusammenhängt, einschließlich der Cookies und Speicher.

Bezüglich des Kommentars „Dieses Gesetz ist in Großbritannien tot“
In den Niederlanden wird dies nicht mehr wirklich umgesetzt. Der Hinweis (die EU-Version) wird zwar noch angezeigt, aber die Opt-in-Option existiert, abgesehen von den großen Websites, kaum noch.

verwandte Informationen