Ein Dual-Boot-System mit Clonezilla sichern, ein Image? Klon?

Ein Dual-Boot-System mit Clonezilla sichern, ein Image? Klon?

Ich verwende ein Dual-Boot-System mit Windows 8.1 und Ubuntu. Beide Systeme befinden sich auf derselben Festplatte, aber natürlich auf unterschiedlichen Partitionen. Ich bin mit meinem System zufrieden und möchte das gesamte System sichern. So kann ich darauf zurückgreifen, wenn etwas schief geht.

Ich denke darüber nach, Clonezilla zu verwenden, um einen Klon des Festplattenlaufwerks zu erstellen oder ein Image des Systems zu erstellen. Angenommen, ich erstelle ein Image und wähle alle Partitionen aus. Funktioniert das dann direkt? Ich meine, ist es möglich, ein Image von zwei verschiedenen Betriebssystemen zu erstellen und dieses Image dann wiederherzustellen, sodass man wieder mit den beiden Betriebssystemen da ist? Oder muss ich ein Image für Ubuntu und eins für Windows erstellen?

Ich möchte mein gesamtes System sichern. Mein Ziel ist es, dieselbe Festplatte zu haben, also gehe ich davon aus, dass das Image dann richtig ist. Klonen, wenn Sie das System auf eine andere Festplatte verschieben sollten?

Was zu tun?

//Ich habe versucht, mit Clonezilla ein Backup zu erstellen und habe mich entschieden, meine Partitionen zu sichern und alle meine Partitionen ausgewählt. Aber Clonezilla konnte eine der Partitionen nicht sichern. Soll ich stattdessen die gesamte Festplatte sichern? Funktioniert das für zwei Betriebssysteme auf derselben Festplatte? Ich glaube, ich habe alles richtig gemacht, aber es hat nicht für alle Partitionen funktioniert und ich habe keine Ahnung, warum.

Ich habe versucht, ein Backup von einer 500-GB-Festplatte mit über 200 GB auf eine 1,5-TB-Festplatte mit über 300 GB freiem Speicherplatz zu übertragen. Ich habe keine Komprimierung verwendet und die Ausgabedatei war über 100 GB groß.

Irgendwelche Ideen? Ich habe die genaue Meldung vergessen, die Clonezilla als „Fehler“ ausgegeben hat.

Antwort1

Das Clonezilla-Disk-Image erstellt standardmäßig ein Image der Partitionstabelle(n), Bootloader und aller Partitionstypen. Ich glaube, es geht davon aus, dass der MBR oder primäre GPT und jeder Bootloader, der sich nicht in seiner eigenen Partition befindet, innerhalb des ersten MiB auf der Festplatte liegt. Dies ist standardmäßig bei allen Disk-Tools der Fall, von denen ich je gehört oder die ich unter Linux und MS verwendet habe, einschließlich Software-Raid.

Ich glaube auch, dass besondere Anstrengungen unternommen werden, um die GPT-Sicherungskopie, falls vorhanden, vom Ende der Festplatte aus zu kopieren.

Es werden auch alle Partitionen gespiegelt. Wenn es die Partition nicht versteht, kopiert es einfach das Ganze Byte für Byte.

Ich bin mir nicht sicher, welche Optionen es gibt, wenn kein MBR oder GPT vorhanden ist, wie im Fall von ZFS auf nackten Festplatten oder einfach beschädigten Partitionstabellen. Ich gehe davon aus, dass es eine Option gibt, wahrscheinlich im erweiterten Abschnitt, um einfach die gesamte Festplatte Byte für Byte zu kopieren.

-- AntworteteHiervonBeowulfNode42

Wenn also die normalen Kopiermethoden fehlschlagen, wird grundsätzlich die gesamte Partition (für die der Vorgang fehlgeschlagen ist) Byte für Byte kopiert, d. h. nicht nur der belegte, sondern auch der leere Speicherplatz muss kopiert werden. In diesem Fall benötigen Sie insgesamt 500 GB freien Speicherplatz, um Ihr Laufwerk zu sichern.

verwandte Informationen