
Ich habe versucht, die BLAKE2-Hash-Funktion aus dem Quellcode in Ubuntu zu installieren, weiß aber nicht, wie das geht. Ich weiß nicht, wie ich diese Makefiles mit .c- und .h-Dateien verwenden soll. Irgendwelche Hilfe?https://blake2.net/
Antwort1
Haben Sie die README-Dokumentdatei gelesen? Sie enthält die korrekte Beschreibung aller darin enthaltenen Ordner.
In meinem Debian mache ich einfach:
- entpacken Sie blake2_code_20140114.zip
- cd blake2_code_20140114
- cd sse oder ref (das hängt wirklich von der gewünschten Implementierung ab)
- make (überprüfen Sie diese Datei, wenn Sie andere Optionen wünschen)
C-Implementierungen von blake2b, blake2bp, blake2s, blake2sp, optimiert für Geschwindigkeit auf CPUs, die SSE2, SSSE3, SSE4.1, AVX oder XOP unterstützen
Antwort2
Wenn Ihr Ziel lediglich darin besteht, die Software zu erhalten, können Sie die Binärdateien hier herunterladen:
https://blake2.net/b2sum-bin_20130305.zip(BLAKE2)
oder
https://github.com/BLAKE3-team/BLAKE3/releases(BLAKE3)
Wenn Sie den Code kompilieren möchten, müssen Sie zunächst überprüfen, ob Sie die entsprechenden Entwicklungstools installiert haben (z. B. gcc). Die Installation dieser Tools hängt von der von Ihnen verwendeten Linux-Distribution ab. Auf Debian-basierten Distributionen (z. B. Ubuntu) können Sie das Paket „build-essential“ installieren, und auf CentOS gibt es die Gruppe „Development Tools“.
Ich werde auf den Inhalt des aktuellsten Git-Tags verweisen:
https://codeload.github.com/BLAKE2/BLAKE2/zip/20190724
für Folgendes. Zuerst muss der Code extrahiert werden. Dies kann durch Ausführen von folgendem erfolgen:
unzip BLAKE2-20190724.zip
Dadurch wird die Zip-Datei in das aktuelle Verzeichnis extrahiert. Sehen Sie sich dann die README-Datei an. Darin wird der Inhalt der Verzeichnisse beschrieben. Sie verwenden das Makefile in dem Verzeichnis, das die gewünschte Software enthält. Um beispielsweise b2sum zu erstellen, führen Sie Folgendes aus:
cd BLAKE2-20190724/b2sum
make
sudo make install
Die Ausgabe sollte ungefähr wie folgt aussehen:
$ make
cc b2sum.c ../sse/blake2b.c ../sse/blake2s.c ../sse/blake2bp.c ../sse/blake2sp.c -O3 -march=native -Werror=declaration-after-statement -std=c99 -I../sse -fopenmp -o b2sum
$ sudo make install
install -d /usr/local/bin
install -d /usr/local/man/man1
install -m 755 b2sum /usr/local/bin
install -m 644 b2sum.1 /usr/local/man/man1/b2sum.1
und Sie sollten jetzt eine ausführbare b2sum-Datei haben, die Sie ausführen können!
Wie AAAfarmclub in den Kommentaren anmerkte, gibt es jetzt einen BLAKE3. Wenn Sie ihn selbst bauen möchten, können Sie den Code hier erhalten:
https://github.com/BLAKE3-team/BLAKE3/archive/refs/heads/master.zip
oder von der oben genannten Veröffentlichungsseite.
Antwort3
#Blake2 fehlt
Erhalten aus https://github.com/BLAKE2/BLAKE2
Kopiere die Download-ZIP-Linkadresse in die Zwischenablage https://github.com/BLAKE2/BLAKE2/archive/refs/heads/master.zip
cd /home/user
mkdir blake2
cd blake2
wget https://github.com/BLAKE2/BLAKE2/archive/refs/heads/master.zip
ls --> master.zip
sudo apt-get install unzip
unzip master.zip
ls --> BLAKE2.master master.zip
cd /BLAKE2.master/b2sum
make
sudo make instal