
R Markdown ist ein Authoring-Format, das die einfache Erstellung dynamischer Dokumente, Präsentationen und Berichte aus R ermöglicht.
(Quelle)
Es wird von RStudio entwickelt und unterstützt. Ich suche nach einem benutzerdefinierten Stil, der die Rmarkdown-Edition in NotePad++ vereinfacht und die Verwendung für mich angenehmer macht. Wissen Sie, ob dieser verfügbar ist?
Antwort1
Das Bearbeiten und Verwenden von Rmarkdown in npp besteht aus drei Komponenten. Ich sage gleich zu Beginn, dass ich npp nicht oft verwende, obwohl ich es anstelle anderer sprachspezifischer Editoren (z. B. GAMSide, Standard-Notizblock, Wordpad) empfehle, insbesondere im Hinblick auf die Programmierung.
Satzstellung markieren
Auf github fand ich eine ältereMarkdown-Syntax-Highlighter für NPPund mindestens zwei Forks (HierUndHier), obwohl in den letzten Jahren keine davon aktiv gewesen zu sein scheint. Das heißt nicht, dass sie nicht gut sind, aber da in den letzten Jahren ein Markdown-Standard (CommonMark?) angepasst wurde, ist es möglich oder wahrscheinlich, dass sie nicht alles korrekt anzeigen.
Vorschau
Es gibt mehrere Gespräche in den Foren von npp, insbesondereDieses hierin dem ein NPP-Plugin besprochen wird, das Vorschauen bereitstellt. Ich glaube, es gab einige Diskussionen, dass es in einigen Konfigurationen möglicherweise nicht funktioniert, aber es ist ein Anfang. Ein Nebeneffekt (glaube ich) ist, dass es einen bestimmten Renderer (Cpp-Markdown) verwendet, im Gegensatz zu demselben Renderer, den Rstudio verwendet (pandoc). Da das Plugin nur HTML rendert, hängt seine Nützlichkeit für Sie von Ihren Anforderungen ab.
wird bearbeitet
Nichts davon befasst sich bisher wirklich mit der Verwendung von Inline-Codeblöcken und deren Verarbeitung. Dazu empfehle ich, einfach ein Makro einzurichten, das die aktuelle .Rmd
Datei im aktuellen Verzeichnis für Sie rendert. Eine Möglichkeit, dies zu tun:
- Wählen Sie in NPP „Ausführen“ und geben Sie ein
Rscript.exe -e "setwd('$(CURRENT_DIRECTORY)'); rmarkdown::render('$(FULL_CURRENT_PATH)')"
(korrigieren Sie den Pfad zu Rscript, falls erforderlich). Geben Sie optional beirender
Bedarf weitere Argumente an, um beispielsweise ein bestimmtes Ausgabeformat zu erzwingen. (Letzteres kann Ihnen ermöglichen, einen Hotkey zum Rendern in PDF und einen anderen zum Rendern in HTML zu verwenden.) - Geben Sie ihm einen Namen, etwa „Render Rmd to PDF“.
- Geben Sie ihm einen Hotkey, der sonst nicht verwendet wird. (Letzteres erfordert ein wenig Recherche und/oder Ausprobieren.)
Sie können auch ein Makro „View Rendered Doc“ (anderer Hotkey) einrichten, das die resultierende Datei öffnet, indem Sie einen Befehl wie diesen verwenden: SumatraPDF.exe $(CURRENT_DIRECTORY)/$(NAME_PART).pdf
. (Ich verwendeSumatra PDFaus mehreren Gründen, ein wichtiger Grund ist, dass es erkennt, wenn die PDF-Datei aktualisiert wurde, und automatisch aktualisiert wird, was keine Funktion von AcroRead ist. Damit öffnen Sie die PDF-Datei einmal und lassen sie geöffnet, und sie wird bei jedem erneuten Rendern aktualisiert.)
Hoffe das hilft.
Antwort2
Besser inSynWRiteEditor, erstellen Sie einen neuen Lexer basierend auf Markdown (kopieren Sie Markdown in den neuen Namen) und korrigieren Sie ihn im Dialogfeld „Lexer-Eigenschaften“.