Modem kann keine Breitbandverbindung herstellen. Mehrere Neustarts erforderlich

Modem kann keine Breitbandverbindung herstellen. Mehrere Neustarts erforderlich

Ich hatte eine ähnliche Frage gestelltHier. Aber anstatt es wiederzubeleben, dachte ich, ich würde eine neue Frage mit zusätzlichen Details stellen. Das Problem besteht darin, zunächst eine Breitbandverbindung herzustellen. Ich habe eineDSL DLink 502TModem, das ich schon lange benutze. Aber jetzt habe ich Probleme beim Herstellen der Verbindung. Das Modem benötigt mehrere Neustarts, um eine Breitbandverbindung herzustellen. DasADSLUndPPPoEDie LEDs bleiben bis zu mehreren Neustarts aus, danach leuchten sie wieder auf. Manchmal dauert es 10-12 Neustarts oder sogar mehr. Hier ist, was dieModem-Protokollwird angezeigt, wenn der Verbindungsversuch fehlschlägt.

MODEM-PROTOKOLL(Bei fehlgeschlagenem Verbindungsaufbauversuch)

oamPingInterval(20)(20)
Valid Configuration Tree
stat successfull for /etc/resolv.conf.
Resolver Polling Timer Started succesfully.
NTP Polling Timer for DHCP Started succesfully.
DSL Polling Timer Started succesfully.
Firewall NAT service started
del_iptable_rules : ppp_name not intact 
Bridge Created: br0
updateall_servers : No children found for conn:
Bridge Created: br1
Bridge Interface Added: eth0
Bridge Interface Added: usb0
DSL Carrier is down
del_iptable_rules : ppp_name not intact 

Sobald die Verbindung hergestellt ist, bleibt sie den ganzen Tag über stabil. Das Modem zeigt dann folgende DSL-Statistiken an

Modemstatus(nach dem Verbinden)

Connection Status       Connected
Us Rate (Kbps)      510
Ds Rate (Kbps)      2042
US Margin       12
DS Margin       20
Trained Modulation      ADSL_2plus_AnxM
LOS Errors      0
DS Line Attenuation     22
US Line Attenuation     15
Peak Cell Rate      1202 cells per sec
CRC Rx Fast     0
CRC Tx Fast     0
CRC Rx Interleaved      1
CRC Tx Interleaved      0
Path Mode       Interleaved

DSL Statistics
Near End F4 Loop Back Count     0
Near End F5 Loop Back Count     0

Ich habe versucht, die Hilfe meines ISP-Anbieters in Anspruch zu nehmen, aber das hat das Problem nicht gelöst. Irgendwelche Ideen, warum es Probleme beim Aufbau einer Breitbandverbindung (ADSL PPPoe) mit dem ISP gibt?

Antwort1

Da Sie diese Nachricht haben

DSL-Anbieter ist ausgefallen

UND Sie können gelegentlich trotzdem eine Verbindung herstellen. Ich kann nur einige Ursachen vermuten:

  1. Kabelprobleme - Sie haben einen losen Ethernet-Kabelstecker oder ein Kabel ist an einer Stelle gebrochen, wo es häufig bewegt wird. Wenn ein Verbindungsfehler auftritt und verschwindet, wenn das Kabel nicht berührt wird, ignorieren Sie diese Möglichkeit.

  2. Modemprobleme – Fehlerhaftes Modem (unwahrscheinlich, es sei denn, Sie haben häufige Stromausfälle) oder veraltete Firmware (sehr wahrscheinlich, wenn das Modem neu erworben wurde oder wenn die Verbindungsprobleme schon lange bestehen). Aktualisieren Sie in jedem Fall die Firmware Ihres Modems. Wenn das Modem alt und das Problem neu ist, ist es wahrscheinlich nicht die Ursache, aber wenn das Modem neu ist, könnte es durchaus der Fall sein.

  3. ISP-Probleme – Meiner Erfahrung nach ist der ISP normalerweise schuld, wenn das Modem unberührt bleibt und gelegentlich Modemverbindungsprobleme auftreten. Der einfachste Weg, um zu überprüfen, ob der ISP schuld ist (vorausgesetzt, die Kabel sind in Ordnung), besteht darin, verschiedene Modems auszuprobieren (leihen Sie sich eines von einem Freund oder Nachbarn). Wenn ein anderes Modem ohne Probleme eine Verbindung herstellt, deutet dies auf einen Modemfehler (oder dessen Firmware) hin, wenn alle Modems dieselben Probleme haben, deutet dies auf einen ISP-Fehler hin.

Ich habe schon ziemlich oft Leuten mit verschiedenen Verbindungsproblemen geholfen (Verbindung zum ISP bricht ab; Verbindung bleibt bestehen, aber Internet verschwindet; überhaupt keine Verbindung usw.). Die Ursache liegt im Allgemeinen entweder beim ISP, der WLAN-Qualität oder bei Benutzern/Software, die die Internet-/Modembandbreite überlasten. Meiner Erfahrung nach sind physische Fehler (wie im Gerät oder Kabel) sehr selten, und PC-Softwarefehler sind im Vergleich zu den drei zuvor genannten selten.

Wie dem auch sei, von all diesen Zeitgebern haben ISPs (in mehreren Ländern) ihre Probleme nie zugegeben, es sei denn, Sie rufen sie an und nennen ihnen Fakten, die Fehler außerhalb Ihres Systems belegen. Außerdem werden Kabel außerhalb Ihres Hauses nicht als Ihr Problem betrachtet, wenn Sie die Leitungsmiete bezahlen.

verwandte Informationen