Ich habe mir erst vor Kurzem einen iPod zugelegt und völlig vergessen, dass man ihn ohne Adapter über den USB-Anschluss an den Computer anschließen muss, um ihn aufzuladen, zu synchronisieren usw. Ich habe ihn momentan an die vorderen USB-Anschlüsse angeschlossen (es gibt einige auf der Rückseite, aber die verwende ich hauptsächlich für Tastatur/Maus) und er hängt einfach da (es ist ein iPod Shuffle und das Ladekabel ist zu kurz, um damit irgendetwas anderes zu machen, also lasse ich den iPod Shuffle einfach daran hängen, da er leicht genug zu sein scheint und das Kabel stark genug dafür ist). Laut der iTunes-Benutzeroberfläche scheint er problemlos aufzuladen.Um es kurz zu machen: Meine Frage ist, ob es sicher ist, das Gerät aufladen zu lassen, während ich irgendetwas tue, vom Surfen im Internet bis zum Spielen eines Task-Spiels? Besteht das Risiko, dass mein Netzteil das irgendwie nicht bewältigen kann? Sollte ich es grundsätzlich aufladen lassen, wenn ich den Computer nicht verwende, um sicherzugehen, oder kann ich einfach tun, was ich will, während ich es auflade?Ich würde Letzteres annehmen, da Apple-Geräte nicht unbedingt für die Art von Menschen gemacht sind, die über solche Dinge nachdenken, aber ich möchte nur für alle Fälle sichergehen. Es ist einASUS M51ADDesktop-Computer, falls diese Information relevant ist.
Antwort1
Die über USB verfügbare Leistung wird ziemlich streng kontrolliert, sodass es unwahrscheinlich ist, dass es überhaupt Auswirkungen hat, selbst wenn Sie viele Geräte an verschiedene USB-Anschlüsse angeschlossen haben. Natürlich wird der USB-Anschluss ausgeschaltet, wenn Sie den Computer ausschalten (oder in den Ruhezustand versetzen), es sei denn, es handelt sich um einen der „speziellen“ USB-Anschlüsse.
Wenn Sie den iPod jedoch am Anschluss hängen lassen, besteht SEHR hohe Wahrscheinlichkeit, dass mit der Zeit zumindest das Kabel, wenn nicht sogar der iPod-Anschluss, beschädigt wird. Das ist leider keine gute Idee. Außerdem könnte dadurch der USB-Anschluss am Computer beschädigt werden.
Antwort2
Unter normalen Umständen wird Ihr Computer dadurch nicht beschädigt.
Selbst wenn Ihre Stromversorgung gerade mal ausreicht, um den Computer zu betreiben, würde Ihr iPod nicht abstürzen oder beschädigt werden, wenn Sie ihn an diesen Punkt anschließen. Sie hätten einfach nicht genug Strom, damit Ihre USB-Anschlüsse richtig funktionieren, und Ihr iPod würde sich nicht verbinden oder für eine Sekunde verbinden und dann abstürzen.
Antwort3
Aktuelle USB-Geräte verbrauchen nicht mehr als 5 oder 10 Watt, je nach USB-Anschluss und Gerät. Einige Tablets laden mit 10 Watt, wenn der USB-Anschluss 10 Watt liefert.was normalerweise nicht der Fall ist. Der USB-Anschluss kann auch problemlos weniger als 5 Watt liefern, die genaue Leistungsaufnahme wird über das USB-Protokoll ausgehandelt. Das schwächste Netzteil, das Sie in einem Desktop-PC finden, liefert 200 Watt, die stärkeren über 500 Watt. Ihr Desktop hat ein 500-Watt-Netzteil und wird, den verbauten Komponenten nach zu urteilen, unter Volllast wahrscheinlich nur 350 W verbrauchen.
Dies wird sich mit der neuen USB-Spezifikation ändern, die es USB ermöglicht, bis zu 100 W bereitzustellen. Doch erstens wird die tatsächliche Leistungsaufnahme noch ausgehandelt und zweitens unterstützt Ihr Gerät die neue Spezifikation nicht.