
Ich habe eine alte2600 rx HP-Serverund ein externes Band-DAT-Laufwerk, dasWide-SCSI (68 Pins). Muss ich das Band vor dem Server einschalten, oder ist es dasselbe, wenn ich das Band nach dem Einschalten des Servers einschalte?
Ich habe irgendwo gelesen, dass das Einschalten des SCSI-Bands nach dem Booten des Servers den SCSI-Bus beschädigen kann. Stimmt das?
Antwort1
Der SCSI-Bus kann das Einschalten von Geräten bewältigen, während der Host aktiv ist. Da alle SCSI-Geräte praktisch gleich sind, spielt die Reihenfolge des Einschaltens elektrisch keine Rolle.
WasdürfenEntscheidend ist, ob das Betriebssystem intelligent genug ist, um Geräte zu erkennen, die nach dem Booten eingeschaltet werden, d. h. ob der SCSI-Bus erneut oder nur einmal während des Bootens gescannt wird. Wenn kein erneuter Scan erfolgt, müssen Sie mit eingeschalteten SCSI-Peripheriegeräten booten. Nach dem Booten sollten Sie diese Geräte ausschalten können, bis Sie sie verwenden müssen.
Ich erinnere mich, dass man unter SCO Unix den Kernel neu kompilieren/neu verknüpfen musste, um die SCSI-ID eines Bandstreamers oder von Festplatten fest zu codieren, da SCO Unix überhaupt keine Scans durchführte. Dort mussten die Geräte während des Bootens nicht eingeschaltet sein ...