
Vor nicht allzu langer Zeit ist mir ein Vorfall mit einem Server unter MySQL passiert. Jemand hatte die Protokollierung langsamer Abfragen auf dem Server aktiviert, sich aber nie darum gekümmert, eine Protokollrotation zu implementieren, sodass die Protokolldateien mit der Zeit langsam die Festplatte füllten, bis die Platte komplett voll war und MySQL nicht mehr richtig funktionierte. Als ich nachforschte, entdeckte ich das Problem und löschte alle Protokolldateien für langsame Abfragen und deaktivierte die Protokollierung langsamer Abfragen. Dies löste das unmittelbare Problem, aber etwa einen Monat später wurde das Dateisystem auf dem Server spontan schreibgeschützt. Die Platte war nur zu etwa 18 % ausgelastet, als dies passierte, also war sie bei weitem nicht voll. Ich kontaktierte das Rechenzentrum, um mögliche Hardwareprobleme zu untersuchen, aber sie sagten mir, die Hardware sei in Ordnung und es handele sich nur um Dateisystemfehler.
Meine Frage ist also, was könnte die Ursache dafür gewesen sein? Könnte die Tatsache, dass die Festplatte einen Monat zuvor voll war, Dateisystemfehler verursacht haben, die mit der Zeit immer schlimmer wurden, bis das Dateisystem einen Monat später schließlich schreibgeschützt war?
PS: Mir ist bewusst, dass ich wahrscheinlich mehr auf die Festplattennutzung auf dem Server hätte achten sollen. Ich weiß, dass ich hätte verhindern können, dass die Festplatte überhaupt voll wird, wenn ich das getan hätte, was aber mein Fehler war. Ich bin jedoch immer noch neugierig, was dazu geführt hat, dass das Dateisystem einen Monat später spontan schreibgeschützt wurde. Ich würde mich über Ihr Feedback dazu freuen.
Danke!