Bietet die Umkehrung der Startreihenfolge in Windows 8.1 ein gewisses Maß an Sicherheit bei der Dual-Boot-Installation von Ubuntu 14.04?

Bietet die Umkehrung der Startreihenfolge in Windows 8.1 ein gewisses Maß an Sicherheit bei der Dual-Boot-Installation von Ubuntu 14.04?

Ich bin ganz neu hier. Bitte benachrichtigen Sie mich, wenn ich meine Frage nicht richtig formuliere, danke. Ich bin bereit, Ubuntu 14.04 mit Dual-Boot von LiveUSB zu installieren, aber ich bin entsetzt darüber, wie viele Leute Probleme haben, obwohl sie verschiedene Tutorials genau befolgen. Ich grenze meine Fragen und Vorschläge zur Erstellung eines bombensicheren Protokolls für mich selbst ein und hoffe, dass andere Leute davon profitieren. Also, hier sind diese Bedenken hinsichtlich der etwas widersprüchlichen Verfahren, die in den verschiedenen Tutorials empfohlen werden:

Ich glaube nicht, dass es in einem der Tutorials empfohlen wird, aber ich habe bemerkt, dass ein Benutzer erklärt hat, dass er es tatsächlich getan hatOrdnen Sie die Startreihenfolge von Windows xx so an, dass zuerst vom Flash-Laufwerk gebootet wird.

Die Standardreihenfolge ab Werk ist, dass der Computer zuerst von der Festplatte, dann von der DVD/CD-ROM und erst dann vom USB-Stick bootet. (Um Verwirrung zu vermeiden: Es gibt auch die Option „Booten vom Netzwerk“, die ich ignorieren werde.)

Die Frage ist, ob dies rückgängig gemacht werden kann, sodass ich, wenn mein Computer nach der Dual-Boot-Installation nicht mehr bootet, vielleicht mehr Glück habe, wenn ich ihn vom USB booten kann. Ich boote jetzt nicht vom USB, ohne zuerst Windows zu booten und den USB-Boot zu autorisieren, daher scheint diese Idee immer noch nicht zu funktionieren, aber es könnte einen Versuch wert sein.

Ich habe so viele Horrorgeschichten gelesen, dass ich kurz davor bin, auf die Schaltfläche INSTALLIEREN auf meiner Live-USB-Version von Ubuntu zu klicken - alles partitioniert und einsatzbereit, Datensicherungen - aberwenn ich meinen Computer nach der Dual-Boot-Installation nicht mehr starten kannoder booten Sie zu Linux,wäre folgende Sicherheitsvorkehrung für mich sinnvoll:

Umkehren der normalen Startreihenfolge in Windows 8.1, sodass die Startreihenfolge statt „Festplatte/CD-ROM/USB“ „USB/DVD.CD-ROM/Festplatte“ lautet.Die Theorie besteht darin, dass die Verfügbarkeit der Live-USB-Sitzung lebensrettend sein könnte und dass dieses Verfahren leichter verfügbar sein könnte, wenn ich die Startreihenfolge ändere.

Könnte es schädlich sein,Aktivieren Sie den USB-Boot auf diese Weise als erste Priorität. Ich verstehe, dass es ein Sicherheitsproblem gibt, aber sobald meine Dual-Boot-Installation ordnungsgemäß läuft, kann ich zur Standard-Boot-Reihenfolge zurückkehren. Dies scheint sinnvoll zu sein, da ich zum Booten vom USB-Stick jedes Mal über Wiederherstellungsoptionen/Erweitert/BootfromDevice gegangen bin.Streunender Hund

Antwort1

Mein Laptop ist so eingestellt, dass er vom USB-Stick und dann von der Festplatte bootet. Abgesehen von Sicherheitsbedenken macht es beim Start keinen Unterschied, es sei denn, Sie haben bereits einen bootfähigen USB-Stick eingesteckt. In diesem Fall müssten Sie sich selbst davon abhalten, „irgendeine Taste zu drücken“, um vom USB-Stick zu booten, wenn Sie stattdessen von der Festplatte booten möchten.

Für mich lohnt es sich, da ich dazu neige, ziemlich oft von meinem USB-Stick zu booten. Aber für Sie, da Sie ihn nur einmal verwenden werden, schadet es zwar nicht, aber warum ändern Sie nicht einfach die Startreihenfolge, wenn Sie sie wirklich brauchen? Solange Sie beim Start das BIOS/UEFI aufrufen können, sparen Sie nur ein paar Tastendrücke.

Nur ein Tipp: Wenn Sie vorhaben, Windows zu installieren, und in dem seltenen Fall, dass Sie an irgendeiner Stelle hängen bleiben (in meinem Fall blieb ich bei der Installation von Windows 8.1 ganz am Ende bei „Fertigstellen Ihrer Einstellungen“ hängen), reicht ein einfacher Neustart aus, um Sie aus dem BIOS/UEFI auszuschließen, oder zumindest ist das bei mir (und einigen anderen Benutzern, die ich im Internet gefunden habe) passiert. Ich musste die Stromversorgung trennen, während der Laptop eingeschaltet war.DannNeustart, um auf das BIOS zugreifen zu können, wobei alle meine Fortschritte verloren gehen. :(

verwandte Informationen