
Ich glaube, das ist es, was ich will, aber ich finde einfach nicht den richtigen Google-Begriff. Mein Problem ist, dass wir eine Reihe von WLAN-Geräten angeschafft haben und Freunde mit WLAN-Geräten vorbeikommen und der Empfang in unserem Wohnzimmer unzureichend ist. Sogar ein WLAN-Booster konnte nicht helfen. Da ich eine kabelgebundene Sterntopologie habe, möchte ich den Router nicht ins Wohnzimmer verlegen. (Dafür müsste ich sowieso ein weiteres Ethernet-Kabel zurück zum Dachboden verlegen.) Ich könnte zwei Router verwenden, aber dann habe ich zwei Subnetze und mein Drucker und mein LAN-Speicher würden sich in dem einen oder anderen Subnetz befinden.
Kurzbeschreibung:
Ich habe jetzt einen Hub im Wohnzimmer und alle kabelgebundenen Geräte verwenden den DHCP des Routers, um eine Verbindung herzustellen. Gibt es so etwas wie einen Hub, der auch WLAN unterstützt? Wie nennt man so etwas? Es ist kein „WLAN-Hub“ und es gibt keine (für mich) offensichtliche Konfiguration meiner Ersatzrouter, die dazu führt, dass sie sich wie ein solches Biest verhalten.
Ich hoffe das macht Sinn :)
Antwort1
Sie können eine Kombination aus zwei WLAN-Routern verwenden (oder einen, wenn dieser den AP- und Bridge-Modus unterstützt,wie hier erklärt). Einer wäre im Bridge-Modus und der andere wäre mit dem Router verbunden und würde als Zugangspunkt fungieren. Sie hätten also so etwas wie:
Regular AP ))) Bridge AP-->Regular AP )))
... entschuldigen Sie die schlechte Darstellung, aber was )))
„drahtlos“ darstellt, -->
ist verkabelt.
Bearbeiten: Sie können auch einen Repeater mit guter Wirkung verwenden, der im Wesentlichen als drahtloser „Schalter“ fungiert und ähnliche Aufgaben wie eine Bridge/AP-Kombination übernimmt.