
Da ist einhübschhohes Maß an Garantie, dass wir haben könnenFortsetzungBesitz einesgewähltDomänennamen, solange wir ihn bei unserem Registrar erneuern (und vorausgesetzt, dass unser Registrar nicht korrupt/inkompetent ist).
Wenn wir beispielsweise einen Domänennamen „mein-domänenname.com“ kaufen und unsere jährlichen Verlängerungsgebühren pünktlich zahlen, ist es unwahrscheinlich, dass wir in Zukunft das Eigentum an diesem Domänennamen verlieren.
Gibt es eine solche Garantie für den weiteren Besitz von IP-Adressen?
Zum Beispiel,jemandhat öffentlich erklärt, dass dieSpezifischDie IP-Adressen 8.8.8.8 und 8.8.4.4 gehören ihm. Was sind dann die notwendigen SchritteErunternehmen muss, damit diese Adressen auch in Zukunft ihm gehören?
Wie viel „Garantie“ bietet der zukünftige Besitz einer IP-Adresse?
Antwort1
Wie viel „Garantie“ bietet der zukünftige Besitz einer IP-Adresse?
Welche strengen Regeln gelten für diesen Prozess?
Welche notwendigen Schritte muss er unternehmen, um sicherzustellen, dass diese Adressen auch in Zukunft ihm gehören?**
Verwenden vonARINals Beispiel:
Es sollte klar sein, dass Nummernressourcen unter der ARIN-Verwaltung nicht „verkauft“ werden. Vielmehr werden Nummernressourcen einer Organisation zur ausschließlichen Nutzung für den in der Anfrage angegebenen Zweck zugewiesen, vorausgesetzt, die Bedingungen derVereinbarung zu Registrierungsdiensten weiterhin erfüllt werden und der angegebene Zweck der Nummernressourcen derselbe bleibt. Nummernressourcen werden gemäß den veröffentlichten Richtlinien von ARIN verwaltet und zugewiesen.
Der Inhaber muss also die Bedingungen desVereinbarung zu Registrierungsdiensten.
Die ARINVereinbarung zu Registrierungsdienstenkann gesehen werdenhttps://www.arin.net/resources/agreements/rsa.pdf:
Vorbehaltlich der fortlaufenden Einhaltung der Verpflichtungen des Inhabers im Rahmen der Servicebedingungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Zahlung der Gebühren (wie in Abschnitt 4 dargelegt), wird ARIN (i) dem Inhaber die Dienste gemäß den Servicebedingungen bereitstellen und (ii) dem Inhaber die folgenden festgelegten Rechte gewähren:
- (1)Das ausschließliche Recht, der Registrant der enthaltenen Nummernressourcen in der ARIN-Datenbank zu sein;
- (2) Das Recht, die enthaltenen Nummernressourcen innerhalb der ARIN-Datenbank zu verwenden; und
- (3) Das Recht zur Übertragung der Registrierung der enthaltenen Nummernressourcen gemäß den Richtlinien.
Es heißt auch:
- KEINE EIGENTUMSRECHTE Der Inhaber erkennt an und stimmt zu, dass: (a) die Nummernressourcen kein Eigentum (real, persönlich oder geistig) des Inhabers sind; (b) der Inhaber aus keinem Grund Eigentumsrechte an Nummernressourcen hat und nicht erwerben wird, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, aufgrund dieser Vereinbarung oder der vorherigen Vergabe von Nummernressourcen an ihn oder des Zugriffs auf oder der Verwendung derselben durch den Inhaber; (c) der Inhaber nicht direkt oder indirekt versuchen wird, Patente, Warenzeichen, Dienstleistungsmarken, Urheberrechte oder sonstige Formen geistiger, Eigentums- oder Eigentumsrechte an Nummernressourcen in den Vereinigten Staaten oder anderen Ländern zu erhalten oder geltend zu machen; und (d) der Inhaber Nummernressourcen gemäß den Richtlinien überträgt oder erhält.
Sie können den Rest der Vereinbarung lesen, um alle Einzelheiten zu erfahren …
Da ist auch einHäufig gestellte Fragen zum Registrierungsdienstleistungsvertrag (RSA).
Antwort2
Im Gegensatz zu Domänennamen ist dies keine ganz klare Situation, auch wenn es sich de facto um dauerhaftes Eigentum handelt. Interessante Lektüre hier:„Eigentumsrechte an IPv4-Nummern: Anerkennung einer neuen Form des geistigen Eigentums“