Nach Remotedesktop funktionieren auf dem Ziel-PC einige Verknüpfungen nicht, möglicherweise geht %windir% verloren

Nach Remotedesktop funktionieren auf dem Ziel-PC einige Verknüpfungen nicht, möglicherweise geht %windir% verloren

Vor einigen Monaten ist bei mir auf einem PC ein Problem aufgetreten, das ich mir jetzt genauer ansehen musste (teilweise, weil ich dachte, dass die BSODs durch einen defekten RAM-Riegel verursacht wurden).

Auf meinem PC läuft Windows 7 x64

Als ich per Remotedesktop auf diesen PC zugegriffen habe, bemerkte ich, dass einige der Verknüpfungen in meiner Taskleiste nicht funktionierten, und zwar:

  • Explorer: „Dieses Element kann nicht geöffnet werden. Es wurde möglicherweise verschoben, gelöscht …“ usw.
  • Visual Studio 2013: „Ein Problem ist aufgetreten... …Zur Behebung führen Sie devenv.exe /resetsettings aus.“
  • SSMS 2012: „Das Ziel des Aufrufs hat eine Ausnahme ausgelöst.“

Andere Tastenkombinationen scheinen in Ordnung zu sein (z. B. Excel, Outlook, IE, Chrome, Firefox, Notepad++, LINQPad)

Wenn ich zu den eigentlichen Programmdateien (z. B. devenv.exe) navigiere und sie ausführe, tritt derselbe Fehler auf.

Ich habe mich also auf den Explorer konzentriert. Wenn ich es explorer.exein der Ausführen-Eingabeaufforderung ausführe, funktioniert es. Wenn ich die Verknüpfungseigenschaft " " ausführe , heißt es, dass es nicht gefunden werden kann. Wenn ich " " im Explorer oder in der Ausführen-Eingabeaufforderung %windir%/explorer.exeausführe , heißt es, dass es nicht gefunden werden kann.%windir%

Daher frage ich mich, ob %windir%hier das Problem liegt (verweisen SSMS und VS beispielsweise auf Dateien, die diese Umgebungsvariable verwenden)?

Wenn ich jedoch %windir% einstelle, nachdem es verschwunden ist, bleibt das Problem beim Starten von VS und SSMS sowie Explorer über die Taskleiste bestehen. Ich bin mir also nicht sicher, ob %windir% das Problem ist.

Das Problem besteht nicht nur bei einer Verbindung über Remotedesktop. Wenn ich mich einmal per Remote auf den PC zugegriffen habe und später persönlich dorthin zurückkehre, besteht das Problem immer noch. Nur ein Abmelden und erneutes Anmelden behebt das Problem.

Ich wäre für alle Gedanken sehr dankbar.

Antwort1

Ich kämpfe seit einigen Monaten mit demselben Problem.

Hier habe ich endlich die Antwort auf meine Situation gefunden:

%windir% kann nicht aufgelöst werden / %path% kann nicht geändert werden oder %path% wird beim Booten zurückgesetzt

Zusammenfassung der Lösung:"Stellen Sie sicher, dass Ihr Pfad < 2048 Zeichen lang ist."

Ich hatte eine Testversion einer Software installiert, die meinem Pfad insgesamt 635 Zeichen hinzufügte, sodass er länger als 2048 Zeichen war. Nachdem ich meinen Pfad verkürzt hatte, konnte ich mich problemlos verbinden/trennen.

verwandte Informationen