Sind 42 Grad Celsius eine sichere Umgebungstemperatur im Gehäuse eines laufenden PCs?

Sind 42 Grad Celsius eine sichere Umgebungstemperatur im Gehäuse eines laufenden PCs?

Ich habe einen neuen HP-PC (EliteDesk 800 Small Form Factor) gekauft.

Es ist außergewöhnlich leise. Ich gehe davon aus, dass HP beim Einsatz im Büro eher auf Laufruhe als auf Wärmeleistung Wert legt.

Unter Last (lang andauernde Berechnungen, alle 4 Kerne 100 %) übersteigt die CPU-Temperatur nie 62 °C (144 °F), was gut ist.

Allerdings steigt die Umgebungstemperatur im hinteren Teil des Gehäuses auf etwa 42 °C (108 °F). Dies ist eindeutig auf die Wärme zurückzuführen, die vom CPU-Kühler abgeführt wird. Ich habe die Messung mit einem genauen Thermometer mit Sonde durchgeführt, indem ich es in die Rückseite des Gehäuses gesteckt habe:

Bildbeschreibung hier eingeben

Ich mache mir Sorgen. Ist es mit 42 °C (108 °F) da drinnen zu heiß?

Antwort1

Was Sie messen, ist die Ablufttemperatur der CPU-Kühleinheit. Wie Sie auf dem folgenden Bild sehen können, ist dieser Luftauslass direkt mit der Kühleinheit verbunden. Es ist unmöglich, dass die Luft so heiß ist, bevor sie durch den CPU-Kühler strömt.

gestohlenes Bild #435

Antwort2

Ja, das ist es. Bei dieser Temperatur verbrennen, schmelzen oder verbiegen sich keine Teile (werden weniger steif). Es ist ein bisschen hoch, da man es normalerweise nahe der Raumtemperatur haben möchte, aber für einen normalen Büro-PC mit nur minimal installierten Lüftern sind 42 °C in Ordnung. Ich empfehle Speedfan (http://www.almico.com/sfdownload.php), um die AUX-Temperatur (Umgebungstemperatur) zu überprüfen. Dadurch sollten auch alle anderen Temperatursensoren im Inneren angezeigt werden. Beachten Sie, dass der AUX-Sensor möglicherweise falsche Ergebnisse anzeigt. Erwartet wird, dass der Wert zwischen Raumtemperatur und CPU/GPU-Temperatur liegt. Wenn er viel höher oder niedriger ist, ist er falsch. Bekannter möglicher Fehler im Geschwindigkeitslüfter.

Eine alternative Software ist HWmonitor, ich verwende diese zusammen mit Speed ​​Fan, um Messungen zu vergleichen und einen Durchschnitt zu ermitteln. Sie hat auch weniger Probleme mit der Anzeige der Umgebungstemperatur. Sie können sie hier herunterladen:http://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor.html

Wenn Sie die Umgebungstemperatur auf einfache Weise senken möchten, prüfen Sie, ob Sie einige 140-mm-Lüfter installieren können. Am besten ist einer, der von hinten ausbläst, und einer, der vorne oder seitlich ansaugt. Wenn Sie keinen 140-mm-Lüfter einbauen können, verwenden Sie einfach den größten, der zu passen scheint. Normalerweise werden diese Computer nur mit einem Lüfter an der Rückseite zum Absaugen + dem CPU-Lüfter geliefert.

Wichtig ist, die Temperatur Ihrer CPU und GPU (Graphic Processing Unit) unter ca. 75–80 °C zu halten, da ein höherer Wert darauf hinweisen kann, dass die Kühlpaste gewechselt werden muss oder etwas anderes die ordnungsgemäße Kühlung behindert, beispielsweise staubige Kühlrippen über der CPU.

verwandte Informationen