Ich habe festgestellt, dass jemand eine ähnliche Frage gestellt hat, aber mein Problem ist NICHT user-cpu-time
, sondern user time
vs system time
vs cpu time
. Nach einer Simulation unter Linux habe ich beispielsweise die folgenden Informationen erhalten:
User Time = 199:06:48:50
System Time = 08:16:57
Wallclock Time = 6:05:56:40
CPU = 199:15:05:48
Max vmem = 26.111G
Exit Status = 0
Ich weiß, was wallclock
es ist, und ich stelle alles nur als Referenz zur Verfügung.
Mir ist klar, wofür system-CPU-time
und user-CPU-time
stehen, aber in meinem Fall teilen sich diese beiden in cpu time
, system time
und auf user time
. Dann weiß ich nicht, was jedes von ihnen genau bedeutet.
Das System ist openSUSE und ich habe die 32 Kerne der gesamten 120 verwendet.
Antwort1
Ich hätte auf 32 Kerne getippt, da die CPU-Zeit mehr oder weniger genau 32 Mal so hoch ist wie die herkömmliche Zeit.
Dieser Wert ergibt sich aus der Summe der Systemzeit und der Benutzerzeit. Tatsächlich wird er in die Zeit für Kerneloperationen und Ihren Anwendungscode (und den nicht zum Kernel gehörenden Teil dessen, was er aufruft) unterteilt.