Ich möchte also verhindern, dass ich in einige Dateien in einem Ordner schreibe. Ich arbeite immer mit Backup-Ordnern, in denen ich Daten vergleiche und in Zielprojekte übertrage. Das Problem ist, dass ich die Backup-Dateien manchmal aus Versehen bearbeite. Gibt es eine Möglichkeit, mir selbst die Bearbeitungs-/Schreibberechtigung zu verweigern? Ich möchte nicht, dass Dateien umbenannt/gelöscht werden. Das Setzen des Flags „Nur lesen“ für Ordner bewirkt absolut nichts – danach kann ich Dateien wieder problemlos bearbeiten/löschen (zumindest in Win 8.1). Das ist sehr wichtig für mich – denn bisher habe ich auf diese Weise viele Backup-Dateien beschädigt und mir dadurch viel Ärger bereitet. Irgendwelche Ideen?
Ich verwende die neueste Version von Windows 8.1 x64.
Antwort1
Ursprüngliche Antwort:
Wenn es NTFS ist, können Sie die Dateisystemsicherheitsfunktion verwenden.
Bearbeiten Sie die Registerkarte „Sicherheit“ des Ordners. Ich gehe davon aus, dass Sie sie zuvor nicht geändert haben: Löschen Sie „authentifizierte Benutzer“. Möglicherweise erhalten Sie eine Warnung, dass Sie zuerst die Vererbung deaktivieren müssen. Tun Sie dies in der Option „Erweitert“.
Stellen Sie sicher, dass die Benutzerkontensteuerung aktiviert ist.
Wenn Sie nun versuchen, etwas in diesem Ordner zu bearbeiten/hinzuzufügen/zu löschen, erhalten Sie von UAC eine Warnung. Sie können die Warnung sogar noch höher einstellen, sodass Sie jedes Mal Ihr Kennwort eingeben müssen.
Bearbeiten: Bei der obigen Methode handelt es sich um eine narrensichere, einfache Anleitung, die nur für Windows Vista+ gilt und zunächst Administratorrechte sowie uneingeschränkte Datei-/Ordnersicherheitseinstellungen erfordert.
Wenn Sie jedoch das Prinzip dahinter verstehen, können Sie dies auf fast jeder Windows-Version mit NTFS und jedem Benutzerkonto tun.
Angenommen, Ihr normales Arbeitskonto ist A und ein anderes „sicheres“ Konto ist B. Dann können Sie B als Ordnerbesitzer festlegen und ihm alle Berechtigungen erteilen (vergessen Sie nicht, „Alle Berechtigungen für untergeordnete Objekte durch vererbbare Berechtigungen dieses Objekts ersetzen“ zu aktivieren). Fügen Sie dann Konto A als schreibgeschützt hinzu. Jetzt können Sie nur noch mit Konto B darauf schreiben, während Sie mit dem täglichen Konto A weiterhin darauf lesen/es verwenden können.
Ohne Administratorrechte können Sie den Administrator nicht aus der Zugriffsliste entfernen und auch den Besitzer nicht ändern, wenn es sich um einen Administrator handelt. Die Methode sollte aber trotzdem funktionieren. Wenn Sie den Ordner erstellen, sollte der Besitzer standardmäßig Sie sein.
PS. Alle oben genannten Punkte basieren auf meiner Erfahrung. Wenn Sie eine bessere Methode kennen, geben Sie uns gerne Ratschläge.
Antwort2
Es ist ein einzelner Ordner, der die Dateien enthält. Jedes Mal, wenn ich eine Änderung vornehme, klicke ich auf „Speichern unter“ und erhöhe die Versionsnummer. Manchmal klicke ich jedoch versehentlich auf „Speichern“ und überschreibe meine Datei –Steven Vascellaro
So machen Sie Dateien in einem Ordner schreibgeschützt
Sie könnenICACLSund leugnen ausdrücklich dieAttribute schreibenSie erhalten die Berechtigung für alle Dateien in einem bestimmten Ordner und können sich selbst (oder eine Sicherheitsgruppe) daran hindern, diese Dateien zu überschreiben oder zu ändern, aber weiterhin den Lesezugriff zum Öffnen der Dateien gewähren.
Unten finden Sie ein Batch-Skript mit Umgebungsvariablen %userdomain%\%username%
zum Definieren der aktuellen Domäne (oder des lokalen Computernamens) und des Benutzernamens, mit dem Sie auf dem Computer angemeldet sind, mit dem Sie das Batch-Skript ausführen (dh <domain>\<username>
), um den Zugriff auf das Konto zu verweigern. Dies kann bei Bedarf auch problemlos durch einen beliebigen gültigen Domänen-Sicherheitsgruppennamen ersetzt werden (dh <domain>\<securitygroupname>
).
Batch-Skript
Ersetzen Sie den Wert der Folder=
Variablen durch den vollständigen, expliziten Ordnerpfad (oder UNC-Pfad) zu dem Speicherort, an dem Sie die darin vorhandenen Dateien schreibgeschützt machen möchten.
@ECHO ON
SET Folder=C:\Users\User\Desktop\Test
SET Security=%userdomain%\%username%
ICACLS "%Folder%\*" /deny "%Security%":(OI)(WA)
EXIT
Wenn Sie sich die Datei-ACL-Berechtigungen ansehen, sehen Sie dieAttribute schreibenmit einer expliziten Ablehnung jetzt, die fürdieser Ordner und die Dateien.
Hier ist ein Ordner mit Testdokumenten mit V1, V2 usw., für den bereits ein Batch-Skript ausgeführt wurde.
Wenn Sie versuchen, die Datei zu speichern, wird das Dialogfeld „Speichern unter“ angezeigt. Wenn Sie versuchen, die bereits vorhandene Datei mit demselben Dateinamen zu überschreiben, erhalten Sie die Fehlermeldung „Zugriff verweigert“, da auf die Datei mit diesem Konto nur Lesezugriff besteht.
Sie führen einfach einen „Speichern unter“ aus, geben der Datei einen anderen Namen, aber in demselben Ordner, in dem Sie alle Dateien für den schreibgeschützten Zugriff gesperrt haben, und erhöhen hier Ihre Zahl um eins oder so viel.
Alle neu gespeicherten Dateien in diesem Ordner haben nun dasAttribute schreibenabgelehnt und daher werden diese Berechtigungsbeschränkungen sofort angewendet, sobald die Datei mit dem neuen Dateinamen in diesem Ordner gespeichert wird.
Weitere Lektüre und Ressourcen
-
/deny Sid:perm explicitly denies the specified user access rights. An explicit deny ACE is added for the stated permissions and the same permissions in any explicit grant are removed. WA - write attributes inheritance rights may precede either form and are applied only to directories: (OI) - object inherit
Antwort3
Romeo hat recht, Sie können Ihre einzelnen Dateien auf diese Weise über die Eigenschaften schreibgeschützt machen, aber Sie können sie nicht vor dem Löschen schützen.
Ein weiterer Vorschlag, wenn Sie mehrere Dateien schnell auf schreibgeschützt setzen möchten.
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und geben Sie den Befehl attrib +r [path]
unter Verwendung des Platzhalters ein*
Antwort4
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, wählen Sie „Eigenschaften“, und legen Sie unter „Attribute“ „Schreibgeschützt“ fest. Klicken Sie auf „Übernehmen“.
Dadurch werden alle Dateien in diesem Ordner (und Unterordnern, falls Sie dies auswählen) nur zum Lesen freigegeben. Wenn Sie versuchen, die R/O-Datei zu speichern, bietet Ihnen die Software an, sie unter einem anderen Namen zu speichern.