Nimmt die Leistung einer in meinem Schreibtisch liegenden Festplatte mit der Zeit ab (oder hängt ihre Lebensdauer ausschließlich von der Nutzung ab)?
Wenn ja, gibt es öffentlich zugängliche Statistiken zur Leistungsminderung von Laufwerken bei längerer Inaktivität oder technische Prinzipien, aus denen zuverlässige Schätzungen abgeleitet werden könnten?
Antwort1
Ich weiß nicht, ob es dazu Daten gibt, aber die allgemeinen Fehlerursachen sind Spindellagerverschleiß und Medienschäden - beides tritt bei einem ausgeschalteten Laufwerk moderner Bauart (selbstparkende Köpfe) nicht auf. Solange das Laufwerk in einer Umgebung innerhalb der Herstellerspezifikationen gelagert wird, sollte es physisch jahrzehntelang nutzbar bleiben. Gespeicherte Daten können jedoch in diesem Zeitraum verblassen; wenn die Datenerhaltung das Hauptziel ist, ist es wahrscheinlich sinnvoll, das Laufwerk anzuschließen und etwa jedes Jahr einen Sicherungs-/Wiederherstellungszyklus durchzuführen.