Google Drive erkennt Ordner nach Time Machine-Wiederherstellung nicht

Google Drive erkennt Ordner nach Time Machine-Wiederherstellung nicht

Also habe ich meinen Computer letzte Nacht mit Time Machine wiederhergestellt (ich habe Yosemite). Mein Google Drive-Ordner wurde aus irgendeinem Grund nicht synchronisiert und es hieß

„Ihr Google Drive-Ordner fehlt“

Ich habe also den Ordner gefunden und dort stand:

„Dies ist nicht Ihr ursprünglicher Google Drive-Ordner. Bitte suchen und wählen Sie das Original aus.“

Als nächstes habe ich meinen Google Drive-Ordner getrennt. Dann habe ich versucht, ihn erneut zu verbinden, in der Hoffnung, dass es eine Option gibt, ihn zu finden, aber ich kann ihn nicht finden.

Gibt es eine Möglichkeit, meinen aktuellen Google Drive-Ordner einfach zu „finden“?Ich habe dort ungefähr 50 GB und möchte wirklich nichts davon erneut herunterladen müssen.

Antwort1

Ich musste G Drive nicht einmal neu installieren. Ich habe Folgendes getan, und es hat problemlos funktioniert:

  1. Ich habe mein Konto über die Drive-Anwendung getrennt und GD hat mich gewarnt, dass er den GD-Ordner intakt lässt.
  2. Ich habe mich erneut angemeldet und die Anwendung hat mich aufgefordert, den bereits vorhandenen Google Drive-Ordner zu verwenden, der unverändert blieb. Ich habe ja gesagt.
  3. GD startete einen Prozess, um zu prüfen, welche Datei des Ordners synchronisiert werden musste. Da der Ordner intakt blieb, teilte mir GD nach etwa 15 Minuten Überprüfung mit, dass alles in Ordnung sei und keine Synchronisierung erforderlich sei.
  4. Das ist alles.

Antwort2

Ich bin gerade auf dasselbe Problem gestoßen. Bei mir hat Folgendes funktioniert (nachdem ich die Verbindung getrennt hatte):

Ich habe Google Drive (erneut) heruntergeladen (https://www.google.com/drive/download/)

Als ich versuchte, es in den Apps-Ordner zu ziehen, wurde mir angezeigt, dass dort bereits eine neuere Version vorhanden sei. Ich ignorierte die Meldung, ließ es aber sicherheitshalber hinzufügen, ohne die alte/„neuere“ Version zu löschen.

Ich öffnete und installierte das gerade hinzugefügte Programm (automatisch mit dem Titel Google Drive 2 versehen). Ich wurde aufgefordert, mich anzumelden. Das tat ich. Und schon griff es auf dasselbe lokale Google Drive zu, auf das es zuvor so merkwürdig allergisch reagiert hatte.

Hoffe, das funktioniert auch bei Ihnen.

Antwort3

Ich weiß, dass Sie diese Frage für Mac gestellt haben, aber für Windows ist es dasselbe. Sie erhalten die Meldung „Dies ist nicht Ihr ursprünglicher Google Drive-Ordner. Bitte suchen und wählen Sie das Original aus.“, wenn die Inode-Nummer des Google Drive-Speicherorts in den Google Drive-Einstellungen nicht übereinstimmt. In meinem Beispiel habe ich alles von einer defekten Festplatte kopiert und der neuen, geklonten Festplatte denselben Laufwerksbuchstaben wie der alten gegeben, sodass der Pfad für Google Drive immer noch genau derselbe war (E:\Benutzer\georgiecasey\Google Drive), aber Google gab trotzdem die Fehlermeldung „Nicht Ihr ursprünglicher Google Drive-Ordner“ aus, da sich die Inode-Nummer geändert hatte.

Sie müssen die Inode-Nummer in der SQLite-Einstellungsdatenbank ändern. Einzelheiten in diesem tollen Blogbeitrag:https://berezovskiy.me/2014/04/moving-google-drive-folder/

Antwort4

Ich verwende einen Mac und habe Google Drive beendet, den ursprünglichen Ordner umbenannt (Google Drive 2) und dann die Google Drive-App erneut ausgeführt. Als festgestellt wurde, dass kein Ordner vorhanden war, wurde einer erstellt und dann versucht, die Synchronisierung zu starten. Anschließend habe ich die App beendet, alle Inhalte aus dem umbenannten Ordner in den neu erstellten kopiert und dann die Google Drive-App erneut gestartet. Sie hat alle Dateien dort erkannt und dann etwa 10 Minuten damit verbracht, sie zu synchronisieren und ihre Integrität zu überprüfen.

Alles war gut und ich habe eine Synchronisierungssitzung mit über 50 Gigabyte gespeichert (und mein Datenvolumen!)

verwandte Informationen