
Ich arbeite auf einem Domänencomputer mit Windows 7 Enterprise. Ich habe Probleme beim Zugriff auf Netzwerklaufwerke und Netzwerkfreigaben (einschließlich Netzwerkdrucker). Auf das Internet kann ich problemlos zugreifen.
Ich muss sehr lange warten, bis der Windows Explorer beim Klicken auf ein Netzlaufwerk schließlich einen Fehler ausgibt, der besagt, dass der Netzwerkfreigabespeicherort auf einen Speicherort verweist, der nicht verfügbar ist. Wenn ich beispielsweise auf einen Link zum Netzwerkfreigabespeicherort klicke, \\nas\sharename
dauert der Fortschrittsbalken in der Adressleiste sehr lange und bleibt mit dem roten x zum Abbrechen stehen. Dann wird angezeigt, dass der Speicherort nicht zugänglich ist. Ich habe auch den Fehlercode „ 0x80004005
nicht angegebener Fehler“ erhalten, wenn ich versucht habe, auf Netzwerkfreigaben zuzugreifen, die sich in einer Arbeitsgruppe befanden. Ich konnte den anderen Computer, der sich in der Arbeitsgruppe befand, anpingen, aber nicht auf Netzwerkfreigaben zugreifen oder sie durchsuchen.
Auch andere Programme, die auf Netzwerkfreigaben zugreifen, bleiben sehr lange hängen, bevor sie etwas tun. Dies ist passiert, nachdem ich mich mit meinem Benutzernamen und Passwort angemeldet habe. Ich glaube, dass dies daran liegt, dass die Gruppenrichtlinie versucht, auf eine Netzwerkfreigabe zuzugreifen. Wenn ich mein Netzwerkkabel abziehe, kann ich mich nach ein paar Minuten anmelden, statt erst nach 20 Minuten oder so.
Ich habe System Center Endpoint Protection (SCEP) mit aktiviertem Echtzeitschutz. Es verfügt über Einstellungen zum Scannen aller Downloads, Überwachen aller Dateien, Aktivieren der Verhaltensüberwachung und Aktivieren des Netzwerkinspektionssystems. Ich kann keine dieser Einstellungen ändern, da sie durch die Gruppenrichtlinie festgelegt sind.
Ich habe in vielen verschiedenen Online-Foren nach Lösungen gesucht, darunter
- Auf den freigegebenen Ordner kann nicht zugegriffen werden
- TCP/IP-Netzwerk funktioniert wie erwartet, kann aber nicht auf Windows-Freigaben zugreifen
- Windows kann nicht auf \\machine\sharedfolder zugreifen, Fehlercode 0x80004005
Ich habe Folgendes versucht
Systemsteuerung „Netzwerk- und Freigabecenter“ „Erweiterte Freigabeeinstellungen“
- Zuhause oder bei der Arbeit
- Aktivieren Sie die Netzwerkerkennung
- Datei- und Druckerfreigabe aktivieren
- Aktivieren Sie die Freigabe, damit jeder mit Netzwerkzugriff Dateien in den öffentlichen Ordnern lesen und schreiben kann.
- Medienstreaming ist deaktiviert
- Verwenden Sie eine 128-Bit-Verschlüsselung, um File-Sharing-Verbindungen zu schützen (empfohlen)
- Verwenden Sie Benutzerkonten und Passwörter, um eine Verbindung zu anderen Computern herzustellen
- Domäne (aktuelles Profil)
- Aktivieren Sie die Netzwerkerkennung
- Datei- und Druckerfreigabe aktivieren
- Aktivieren Sie die Freigabe, damit jeder mit Netzwerkzugriff Dateien in den öffentlichen Ordnern lesen und schreiben kann.
- Verwenden Sie eine 128-Bit-Verschlüsselung, um File-Sharing-Verbindungen zu schützen (empfohlen)
Netzwerkverbindungen (ncpa.cpl)
- Cisco AnyConnect Secure Mobility-Client-Verbindung
- Cisco AnyConnect Secure Mobility Client Virtual Miniport Adapter für Windows x64
- LAN-Verbindung
- Intel(R) Ethernet-Verbindung I217-LM
- Drahtlose Netzwerkverbindung
- Intel(R) Dual Band Wireless-AC 7260
- Drahtlose Netzwerkverbindung 4
- Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter Nr. 3
- Drahtlose Netzwerkverbindung 5
- Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter Nr. 4
Die LAN-Verbindung verfügt über folgende
- Client für Microsoft-Netzwerke
- QoS-Paketplaner
- Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
- (nicht aktiviert) Eigenschaften von Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6)
- Eigenschaften von Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)
- Automatisches Beziehen einer IPv6-Adresse
- DNS-Serveradresse automatisch beziehen
- Einstellungen beim Beenden validieren: (ausgegraut)
- Erweitert: IP-Einstellungen: IP-Adressen: DHCP aktiviert
- Erweitert: IP-Einstellungen: Standard-Gateways: (keine aufgeführt)
- Erweitert: IP-Einstellungen: Automatische Metrik: (aktiviert)
- Erweitert: DNS: DNS-Serveradressen in der Reihenfolge der Verwendung: (keine aufgelistet)
- Erweitert: DNS: Zur Auflösung unqualifizierter Namen: (hat eine Liste von DNS-Suffixen, ausgegraut, durch Gruppenrichtlinie festgelegt)
- Erweitert: DNS: Adressen dieser Verbindung im DNS registrieren: (aktiviert)
- Erweitert: DNS: DNS-Suffix dieser Verbindung bei DNS-Registrierung verwenden: (nicht aktiviert)
- Erweitert: WINS: WINS-Adressen in der Reihenfolge der Verwendung: (keine aufgeführt)
- Erweitert: WINS: LMHOSTS-Suche aktivieren (aktiviert)
- Erweitert: WINS: NetBIOS-Einstellung: Standard (NetBIOS-Einstellung vom DHCP-Server verwenden. Wenn eine statische IP-Adresse verwendet wird oder der DHCP-Server keine NetBIOS-Einstellung bereitstellt, aktivieren Sie NetBIOS über TCP/IP.
- Link-Layer Topology Discovery Mapper E/A-Treiber
- Link-Layer-Topologie-Erkennungs-Responder
Lokale Sicherheitsrichtlinie (secpol.msc)
„Lokale Richtlinien“ „Sicherheitsoptionen“
- „Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene“
- „LM & NTLM senden – NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden, falls ausgehandelt“
Lokaler Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc)
„Computerkonfiguration“ „Windows-Einstellungen“ „Sicherheitseinstellungen“ „Lokale Richtlinien“ „Sicherheitsoptionen“
- Aktivierte Richtlinien
- Netzwerkzugriff: Anonyme SID/Namensübersetzung zulassen (war deaktiviert = jetzt aktiviert)
- Netzwerkzugriff: Berechtigungen für „Jeder“ auch für anonyme Benutzer gelten lassen (war deaktiviert = jetzt aktiviert)
- Deaktivierte Richtlinien
- Netzwerkzugriff: Anonymen Zugriff auf Named Pipes und Shares einschränken (war aktiviert = jetzt deaktiviert)
- Netzwerkzugriff: Anonyme Aufzählung von SAM-Konten nicht zulassen (war aktiviert = jetzt deaktiviert)
- Netzwerkzugriff: Anonyme Aufzählung von SAM-Konten und Freigaben nicht zulassen (keine Änderung)
- Microsoft-Netzwerkclient: Kommunikation digital signieren (immer) (keine Änderung)
Habe versucht, die Gruppenrichtlinie mit dem Befehl zu aktualisierengpupdate /force
Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie ist fehlgeschlagen. Windows hat versucht, die Datei xxx von einem Domänencontroller zu lesen, und war nicht erfolgreich. Gruppenrichtlinieneinstellungen werden möglicherweise erst angewendet, wenn dieses Ereignis behoben ist. Dieses Problem kann vorübergehend sein und eine oder mehrere der folgenden Ursachen haben:
a) Namensauflösung/Netzwerkkonnektivität zum aktuellen Domänencontroller.
b) Latenz des Dateireplikationsdienstes (eine auf einem anderen Domänencontroller erstellte Datei wurde nicht auf den aktuellen Domänencontroller repliziert).
c) Der Distributed File System (DFS)-Client wurde deaktiviert.
Habe versucht, Systemdateien zu überprüfen mitsfc /verifyonly
Überprüfung zu 100 % abgeschlossen.
Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen festgestellt.
Dienstleistungen
Hier ist eine Liste einiger Dienste
- Computerbrowser (Manuell) (Gestartet)
- DHCP-Client (Automatisch) (Gestartet)
- DNS-Client (Automatisch) (Gestartet)
- IP Helper (Automatisch) (Gestartet)
- Microsoft Network Inspection (Manuell) (Gestartet)
- Network Access Protection Agent (Manuell)
- Netzwerkverbindungen (Automatisch) (Gestartet)
- Netzwerklistendienst (manuell) (gestartet)
- Netzwerkstandorterkennung (automatisch) (gestartet)
- Network Store Interface Service (Automatisch) (Gestartet)
- Server (Automatisch) (Gestartet)
- TCP/IP NetBIOS Helper (Automatisch) (Gestartet)
- Workstation (Automatisch) (Gestartet)
Netzwerkanbietereinstellungen
Die unter aufgeführte Reihenfolge HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider
ist für beide aufgeführt HWOrder
undOrder
RDPNP,LanmanWorkstation,webclient
Konfigurationsänderungsverlauf
Ich habe mir den MSI-Installationsverlauf angesehen, als die Probleme auftraten. Ich hatte vor kurzem einen neuen Computer bekommen. Ich glaube, die IT hat McAfee DLP Endpoint und ManageEngine AssetExplorer Agent installiert. Ich glaube, die IT hat auch Trusted Platform Module (TPM) im BIOS aktiviert. Ich hatte vor kurzem Visual C++ Redistributable, Java Runtime und .NET Framework installiert.
Unser IT-Techniker, der früher an unseren Systemen gearbeitet hat, hat vor Kurzem das Unternehmen verlassen. Wir hatten ein paar Wochen lang einen Zeitarbeiter, aber die IT-Abteilung hat beschlossen, jemand anderen einzustellen, sodass wir derzeit niemanden haben, der uns hilft.
UPDATE: Netzwerkverbindungen
Für alle Netzwerkverbindungen (ncpa.cpl) ging ich hinein und deaktivierte TCP/IPv6 für alle Adapter
- (nicht aktiviert) Eigenschaften von Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6)
UPDATE: Kann auf einige Freigaben zugreifen, aber nicht auf alle
Ich kann derzeit auf einige Netzwerkfreigaben zugreifen, jedoch nicht auf alle, beispielsweise auf den Netzwerkserver, auf dem unsere Drucker gehostet werden. Daher kann ich nicht drucken.
Ich habe versucht, auf diese Netzwerkfreigaben zuzugreifen, indem ich den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) an das Ende des Freigabenamens angehängt und die IP-Adressen manuell eingegeben habe. Ich kann die Server/Freigaben anpingen, habe jedoch keinen Zugriff:
- Ich erhalte
unspecified error 0x80004005
beim Zugriff mit dem Windows Explorer - Beim Versuch, ein Laufwerk zuzuordnen,
net use Z: \\NetworkServerName\NetworkShareName /P:Yes
wird beispielsweiseSystem error 64 has occurred
UPDATE: Domänencontrollerabfragen
Als ich die folgenden Befehle ausführte, fand ich im Thread:
nltest /sc_query:domain
nltest /dclist:domain
w32tm /query /source
Ich kann die Namen der Domänencontroller erfolgreich abrufen
UPDATE: Winsock und TCP/IP zurücksetzen
Ich habe die folgenden Befehle eingegeben, um Winsock zurückzusetzen und TCP/IP zurückzusetzen:
netsh winsock reset c:\winsock.log
netsh int ip reset c:\ipreset.log
und habe meinen Computer neu gestartet, hatte jedoch immer noch die gleichen Probleme.
UPDATE: DHCP-Client-Ereignisanzeige-Protokolle
Bei den Protokollen des DHCP-Clients gibt es Warnungen, wenn ich versuche, auf Netzwerkfreigaben zuzugreifen und dies fehlschlägt:
- In der Schnittstellen-ID 21 ist ein Timeout beim Angebotsempfang aufgetreten
- In der Schnittstellen-ID 20 ist ein Timeout beim Angebotsempfang aufgetreten
UPDATE: Statische Routentabelle
Ich fand heraus, dass die in den DHCP-Ereignisanzeigeprotokollen aufgeführten Warnungen für Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter galten, die Timeouts erhielten
route print
===========================================================================
Interface List
21...da fc 93 53 a8 e1 ......Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #4
20...da fc 93 53 a8 e0 ......Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #3
15...34 e6 d7 22 a2 1e ......Intel(R) Ethernet Connection I217-LM
14...d8 fc 93 53 a8 e0 ......Intel(R) Dual Band Wireless-AC 7260
1...........................Software Loopback Interface 1
38...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft ISATAP Adapter
19...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft ISATAP Adapter #2
39...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft ISATAP Adapter #3
17...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
22...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft ISATAP Adapter #7
===========================================================================
IPv4 Route Table
===========================================================================
Active Routes:
Network Destination Netmask Gateway Interface Metric
0.0.0.0 0.0.0.0 172.27.24.1 172.27.24.167 10
127.0.0.0 255.0.0.0 On-link 127.0.0.1 306
127.0.0.1 255.255.255.255 On-link 127.0.0.1 306
127.255.255.255 255.255.255.255 On-link 127.0.0.1 306
172.27.24.0 255.255.255.0 On-link 172.27.24.167 266
172.27.24.167 255.255.255.255 On-link 172.27.24.167 266
172.27.24.255 255.255.255.255 On-link 172.27.24.167 266
224.0.0.0 240.0.0.0 On-link 127.0.0.1 306
224.0.0.0 240.0.0.0 On-link 172.27.24.167 266
255.255.255.255 255.255.255.255 On-link 127.0.0.1 306
255.255.255.255 255.255.255.255 On-link 172.27.24.167 266
===========================================================================
Persistent Routes:
None
IPv6 Route Table
===========================================================================
Active Routes:
If Metric Network Destination Gateway
1 306 ::1/128 On-link
1 306 ff00::/8 On-link
===========================================================================
Persistent Routes:
None
Ich bin kein Experte und weiß nicht, ob der Virtual WiFi Miniport Adapter Probleme verursacht oder ob etwas anderes fehlt ...
UPDATE: Abgesicherter Modus mit Netzwerk (19.3.)
Ich habe im abgesicherten Modus mit Netzwerk neu gestartet und konnte auf alle Netzwerkstandorte zugreifen, auf die ich zuvor nicht zugreifen konnte. Ein Unterschied, den ich bemerkte, als ich auf das Netzwerksymbol klickte
- Im abgesicherten Modus mit Netzwerk konnte ich NetBIOS-Rechner sehen, aber
- Wenn ich Windows normal starte, kann ich nur Maschinen sehen, die mit WSD- oder SSDP-Erkennungsmethoden gefunden wurden
Ich warte immer noch darauf, dass die IT ein Image vorbereitet, um den Laptop von Grund auf neu zu konfigurieren, aber ich würde das lieber nicht tun, wenn es eine andere Lösung gibt
Antwort1
Ich musste zur LAN-Verbindung gehen, die Eigenschaften öffnen, IPv4 auswählen, dann „Erweitert“ – zur Registerkarte „DNS“ und „Diese DNS-Suffixe anhängen“ deaktivieren und „Primäre und verbindungsspezifische DNS-Suffixe anhängen“ aktivieren.
Antwort2
Möglicherweise ist Port 445 oder 139 durch eine Firewall oder Sicherheitssoftware (wie McAfee) blockiert. Versuchen Sie zu prüfen, ob Sie von einem anderen Computer aus per Telnet auf Port 445 zugreifen können. Wenn nicht, können Sie versuchen, die Firewall und die Sicherheitssoftware zu deaktivieren.
Antwort3
Gehen Sie zum Startmenü -> Führen Sie Services.msc aus -> Starten Sie neuComputerbrowserDienst. Überprüfen Sie, ob Domänennetzwerk-PCs angezeigt werden ...