
Ich habe ein altes Acer Extensa 4620Z, das ich gerade auseinandergebaut, die CMOS-Batterie entfernt und wieder zusammengebaut habe, und es verlangt immer noch ein Passwort.
Ich habe gelesen, dass man es 10 bis 15 Minuten lang einwirken lassen soll. Ich habe es 3 bis 4 Minuten lang einwirken lassen. Kann das tatsächlich einen Unterschied machen? Wenn es keine Batterie hat, sollte es dann eine Rolle spielen, ob es 10 Sekunden oder eine Stunde sind? Hat das irgendeinen Wert?
Ansonsten stecke ich fest. Was kann ich bezüglich des BIOS-Passworts tun?
Antwort1
Ich habe gelesen, dass man nach dem Entfernen der CMOS-Batterie zwischen 30 Sekunden und 25 Minuten warten muss (auf einer Website stand sogar von ein paar Tagen). Ich habe auch gelesen, dass einige Laptops einen „versteckten IC haben, der das Passwort speichert“ oder dass das Passwort auf einem Sektor der Festplatte gespeichert sein kann. Sie könnten die Festplatte entfernen und sehen, was passiert.
Diese Seitehttp://www.biosflash.com/e/bios-cmos-reset.htmbietet eine ziemlich gute Abdeckung dessen, was zum Zurücksetzen des BIOS getan werden kann.
Möglicherweise können Sie auch das Backdoor-Passwort für Ihr bestimmtes Modell berechnen, obwohl ich bei einer schnellen Suche nichts gefunden habe.
Sie können jederzeit versuchen, den Hersteller über die Support-Site zu kontaktieren. Möglicherweise müssen Sie jedoch Ihren Besitznachweis erbringen.