
Ich habe einige Dateien von einem anderen Computer auf meine externe Western Digital-Festplatte kopiert und nachdem ich sie dann an meinen PC angeschlossen habe, kann Windows mein NTFS-Laufwerk nicht erkennen.
Vor ein paar Monaten habe ich die Partitionen geändert, um 1 NTFS-Laufwerk und 1 FAT32-Laufwerk zu haben. Das FAT32-Laufwerk ist in Ordnung, aber Windows zeigt weder mein NTFS-Laufwerk noch Ubuntu an. (gparted sagt, das Dateisystem sei defekt oder so ein Fehler!)
Antwort1
Laut dem Screenshot, auf den Sie verlinkt haben, teilt Ihnen gparted Folgendes mit:
Warnung:
ntfs_mst_post_read_fixup_warn: magic: 0x44414142 Größe: 1024 usa_ofs: 24474 usa_count: 46079: Ungültiges Argument.
Datensatz 0 hat keine FILE-Magie (0x44414142).
$MFT konnte nicht geladen werden: Eingabe-/Ausgabefehler.
Mounten von „/dev/sdc1“ fehlgeschlagen: Eingabe-/Ausgabefehler.
NTFS ist inkonsistent. Führen Sie chkdsk /f unter Windows aus und starten Sie es ZWEIMAL neu!
Die Verwendung des Parameters /f ist sehr WICHTIG! Durch diese Software wurden keine Änderungen an NTFS vorgenommen.Der Inhalt dieses Dateisystems kann nicht gelesen werden! Aus diesem Grund sind einige Vorgänge möglicherweise nicht verfügbar. Die Ursache kann ein fehlendes Softwarepaket sein. Die folgende Liste von Softwarepaketen wird für die Unterstützung des NTFS-Dateisystems benötigt: ntfsprogs / ntfs-3g.
Dies scheint mir ein klares Zeichen für eine Beschädigung des Dateisystems zu sein. Vielleicht wurde die Festplatte ausgesteckt, bevor das System mit dem Schreiben der Daten fertig war, oder vielleicht liegt ein physikalisches Problem mit der Festplatte selbst vor. Letzteres kann passieren, wenn die Festplatte während des Betriebs plötzlichen Vibrationen oder Beschleunigungen ausgesetzt ist.
Sie werden auch feststellen, dass die Warnmeldung Ihnen eine klare Vorgehensweise vorgibt: „Führen Sie chkdsk /f unter Windows aus und starten Sie es dann ZWEIMAL neu!“
Ich würde Ihnen empfehlen, das zu tun,und wenn Sie das getan haben, wiederholen Sie den Vorgang. Wenn es immer noch nicht funktioniert, sollten Sie die Daten woanders hin kopieren, die Partition neu formatieren und die Daten wieder darauf kopieren. Denken Sie daran, dass die Linux-NTFS-Unterstützung noch etwas lückenhaft ist und Ecken und Kanten haben kann; für die Interoperabilität, es sei denn, Sie brauchen unbedingtdie Möglichkeit, Dateien mit einer Größe von >4GiB zu speichern, sind Sie mit FAT32 wahrscheinlich besser dran.