
Ich weiß, es gibt Tausende von Fragen, bei denen eine Maschine nicht POST oder bootet, aber ich erlebe etwasleichtanders.
Ich habe einen ziemlich normalen Desktop-PC (Motherboard mit integrierter Grafik, keine Karten, Prozessor, 2 RAM-Riegel, 2 Festplatten, 1 DVD-Laufwerk – das war’s), und der hat ein paar Jahre lang einwandfrei funktioniert.
Plötzlich funktionierte der Bootvorgang nicht mehr. Kein POST, keine Pieptöne, nichts.
Habe das Motherboard gegen ein brandneues ausgetauscht und ein brandneues Netzteil eingebaut.
Ich habe immer noch das gleiche Problem. Wenn ich jedoch einen Kaltstart durchführe, funktioniert es bei manchen problemlos.
Meine übliche Routine ist wie folgt -
- Maschine einschalten - kein POST, kein Piepton, nichts. Festplatten drehen sich, Lüfter starten, aber sonst nichts
- Einschaltknopf gedrückt halten - Maschine schaltet ab
- Maschine erneut einschalten - POST ist erfolgreich, es ertönt ein Signalton, die Maschine beginnt zu laden, friert dann ein - entweder während des BIOS oder auf dem Windows-Ladebildschirm oder manchmal ein paar Minuten, nachdem Windows vollständig geladen wurde - ich kann noch kein Muster erkennen
- Einschaltknopf gedrückt halten - Maschine schaltet ab
- Maschine einschalten - funktioniert einwandfrei
Manchmal sind mehrere Kaltstarts erforderlich, um zu Schritt 3 zu gelangen, aber sobald Schritt 3 erfolgt ist, wird beim nächsten Reset garantiert, dass der Computer einwandfrei bootet.
Ich weiß, dass es wirklich schwierig ist, diese Probleme zu diagnostizieren, ohne sich die Hardware selbst anzusehen, aber was habe ich übersehen?
Wenn es sich um ein brandneues Motherboard und Netzteil handelt und genau das gleiche Problem wie bei dem anderen Motherboard und Netzteil auftritt, bedeutet dies mit Sicherheit, dass das Motherboard und das Netzteil in Ordnung sind.
Ich kann einfach nicht herausfinden, was die Ursache dafür sein könnte, dass der Kaltstart fehlschlägt, falls es überhaupt dazu kommt.
Könnte mein Prozessor (i3) bald den Geist aufgeben? Das habe ich noch nie erlebt, aber mir gehen die Vermutungen aus!
Oh, und ich habe versucht, ohne Peripheriegeräte, Laufwerke und RAM zu booten, und habe das gleiche Problem. Selbst ohne RAM piept es manchmal nicht und sagt mir, dass RAM fehlt. Nach ein paar Kaltstarts piept es dann wieder.
Irgendwelche Gedanken?