
Einige Simulationssoftwarepakete benötigen sehr viel Zeit und Rechenleistung, um den Job zu erledigen. Wie kann ich diese Art von Software auf einem Remote-Server ausführen? (z. B. eine Software zur Finite-Elemente-Methode wieANSYS,CST Studio Suite,SolidWorks, ...)
Sollte ich zum Einrichten einer Domäne, eines Hosts und eines CMS denselben Vorgang verwenden, der für eine Website verwendet wird? Wenn eine Software beispielsweise unter Windows läuft, sollte ich dann einen Windows-Host haben und sie auf dem Server ausführen, so wie ich sie auf meinem Computer ausführe? (in einer GUI)
Antwort1
Die meisten, wenn nicht alle der genannten Pakete scheinen für die Ausführung auf dem Desktop konzipiert zu sein. Wenn das der Fall ist, wird ein gehosteter Dienst wahrscheinlich nicht helfen. Nur wenn Sie eine server
Komponente haben, würde ein Host wirklich helfen. In diesem Fall könnte die Software einen Teil der Verarbeitung auf einen Server oder sogar eine „Farm“ von Servern auslagern. Dieses Szenario findet sich häufig in Simulationssystemen im industriellen Maßstab und sogar in kommerziellen 3D-Rendering-Systemen.
Wenn Sie über Software verfügen, die ausschließlich auf dem Desktop funktioniert, ist es zwar möglich, diese beispielsweise auf der Microsoft Azure-Plattform zu hosten, die Kommunikation mit Ihnen über die GUI ist jedoch im Allgemeinen so intensiv, dass sie beim Versuch, sie über ein Netzwerk auszuführen, sehr langsam wäre.
Ich würde vorschlagen, dass Sie sich an die Anbieter der Software wenden, um ihre Empfehlungen einzuholen. Wenn die Software das Auslagern von Berechnungen auf einen separaten Server nicht unterstützt, müssen Sie Ihre lokale Workstation aktualisieren.